Seit ihrem Gründungsjahr 1955 ist die Weisachtaler Blasmusik fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Maroldsweisach. Anlässlich des 70-jährigen Vereinsjubiläums lädt der Musikverein im September zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die das musikalische Wirken der Kapelle gebührend in den Mittelpunkt stellen. Darauf weist der Verein in einer Pressemitteilung hin, der auch folgende Informationen entnommen sind.
Der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten findet am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule Maroldsweisach statt. Beim Ehrenabend blickt die Weisachtaler Blasmusik gemeinsam mit ihren aktiven und passiven Mitgliedern sowie geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft auf die bewegte Geschichte des Musikvereins zurück. Neben einem Rückblick auf sieben Jahrzehnte Musik und Vereinsarbeit stehen die Ehrungen verdienter Mitglieder im Vordergrund. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Formation „kleine böhmische“ aus der Fränkischen Schweiz.
Stimmungsvoller Böhmischer Abend
Am Samstag, 20. September, setzt sich das Jubiläumsprogramm mit einem zünftigen Böhmischen Abend im Saalbau Hartleb fort. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Das Programm des Abends gestalten die Bläser-Minis (Bläserklasse an der Grundschule Maroldsweisach) unter der Leitung von Bernhard Rippstein sowie die Weisachtaler Blasmusik in neuer Tracht gekleidet mit Dirigent Andreas Pratsch. Neben traditioneller Egerländer Blasmusik erwarten die Gäste auch Gesangsstücke, welche für zusätzliche Stimmung sorgen werden.
Karten sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Guthardt in Ermershausen, bei der Brauerei Hartleb und der Metzgerei Meyer in Maroldsweisach sowie per E-Mail unter wb.maroldsweisach@gmx.de erhältlich, Restkarten auch an der Abendkasse. (hb)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden