Kreis Haßberge Bürgermeisterwahl 2026 im nördlichen Haßbergkreis: Pfeiffer, Thein, Fleischmann-Hilton, Endres – wer will nochmal? Wer regiert ab dem Frühjahr 2026 in den Rathäusern in Ermershausen, Maroldsweisach, Burgpreppach und Bundorf? Kandidieren die Amtsinhaber ein weiteres Mal? Ein Überblick. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Landrat Wilhelm Schneider bleibt Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Wo sollen sich im Landkreis Haßberge neue Windräder drehen? Die Planungen sind jetzt einen großen Schritt weiter Im Kreisgebiet gibt es sieben neue Vorranggebiete zur Windkraftnutzung. So sieht es das aktualisierte Steuerungskonzept der Region Main-Rhön vor. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Faschingszug in Ermershausen: Vom Prinzenpaar über Top Gun bis zum "Space-Taxi" – Die Bilder Der Ermershäuser Gaudiwurm zog am Faschingsdienstag durch die kleinste Gemeinde Unterfrankens. In puncto Fasching ist sie eine der Großen. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Ermershausen: Die Straßensperrung gibt es wegen des Faschingsumzug Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Büttensitzung in Ermershausen 2025: Kleine Gemeinde ist jetzt "Ort des Faschings" Nach "Ort der Demokratie" trägt Ermershausen nun noch einen weiteren Titel. Dazu kam es während der ersten Büttensitzung der Ermetzia am Samstag. So lief der Abend. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Glasfaserausbau soll in Ermershausen bis 2029 abgeschlossen sein Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheimer Land Neu hier? Wie ein Stammtisch jetzt Zugezogenen den Start in der Hofheimer Allianz erleichtern soll Mit dem neuen Angebot soll Neubürgern und Rückkehrern im Hofheimer Land das Ankommen leichter gemacht werden. Aber auch die Einheimischen sind gefragt. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Gegen den Regulierungswahn: 9 Beispiele, was der Bürokratieabbau im Landkreis Haßberge bewirken könnte Der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel leitet die Landtagskommission zum Bürokratieabbau. Er will weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Wie der Dekan und betende Kinder das Abbrennen der Stadt Haßfurt verhinderten Das letzte Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln spielt in der Zeit der napoleonischen Kriege. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum die Spinnwebmännlein im oberen Haßgau keine Ruhe finden Unser sechstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" erzählt vom Schicksal gieriger Bauern, die einst Grenzsteine versetzten. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Fasching 2025: Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Landkreis Haßberge Faschingsumzug in Sand, Elf Weise Hasen in Haßfurt, Rosenmontagsball in Maroldsweisach: Viele Termine für die Faschingssaison 2025 stehen fest. Ein Überblick. Bearbeitet von Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Unfall mit einem Schwerverletzten bei Königsberg: Polizei spricht von Sekundenschlaf und Alkohol Ein 23-Jähriger geriet in den Gegenverkehr. Beim Zusammenstoß wurde er leicht verletzt, der Fahrer eines entgegenkommenden Autos erlitt schwere Verletzungen. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Feuerwehreinsatz auf der Autobahn: Unfall zwischen den Anschlussstellen Haßfurt und Schonungen Am späten Donnerstagabend kollidierte ein Auto mit einem Lastwagen und blieb auf der Fahrbahn stehen. Es kam zur Vollsperrung, die etwa eine Stunde dauerte. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theres Verkehrsunfall auf A70 bei Theres: Alkoholisierter Fahrer trägt schwere Verletzungen davon Der Mann war nach Polizeiangaben mit 1,2 Promille unterwegs. Anderen Verkehrsteilnehmern sei er durch seine riskante Fahrweise aufgefallen. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Die Fränkische Weinkönigin zu Besuch im Abt-Degen-Weintal Antonia Kraiß zeigte sich beeindruckt vom nördlichsten Weinanbaugebiet Frankens. Bei ihrem Besuch ging es nach Zeil, Oberschwappach, Zell am Ebersberg und Sand. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Wegen Raubüberfall auf 22-Jährigen in Haßfurt: Polizei nimmt zwei Jugendliche fest Die erst 16-Jährigen sollen den Mann mit Pfefferspray und einem spitzen Gegenstand attackiert haben. Nun sitzen sie in Untersuchungshaft. Lukas Reinhardt| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern