Landkreis Haßberge Fasching 2025: Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Landkreis Haßberge Faschingsumzug in Sand, Elf Weise Hasen in Haßfurt, Rosenmontagsball in Maroldsweisach: Viele Termine für die Faschingssaison 2025 stehen fest. Ein Überblick. Bearbeitet von Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Ab auf die Piste und aufs Eis: 7 Tipps zum Rodeln oder Schlittschuhlaufen im Landkreis Haßberge Frost und Schnee laden dazu ein, Schlitten und Schlittschuhe herauszukramen und mal wieder zum Einsatz zu bringen. Doch wo kann man diese am besten nutzen? Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Büttensitzungen, Umzüge und Co. im Haßbergkreis: So läuft der Fasching 2025 in den Haßbergen ab Der Fasching steht vor der Tür, in der ganzen Region sind hunderte Veranstaltungen geplant. Ein Überblick, welche Termine in den Haßbergen bereits feststehen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Nach Borkenkäferbefall: "Gewaltiger Fichteneinschlag" im Gemeindewald Ermershausen Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Handwerkskunst, Tandemsprung und Co: 5 regionale Geschenkideen aus dem Landkreis Haßberge Kratzende Socken, altbackene Deko oder trockene Plätzchen – Weihnachtsgeschenke können ganz schön in die Hose gehen. Fünf Tipps aus der Region, die bestimmt Freude bereiten. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Das Wort zum Wochenende: Gott meint es gut mit uns Bearbeitet von Marius Flegler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Die Ermetzia Ermershausen lässt's krachen: Bilder vom neuen Prinzenpaar und dem Faschingsauftakt Die Närrinnen und Narren feierten den Start in die fünfte Jahreszeit. Das ging am Montagabend nur mit Regenschirm. Die Termine der Prunksitzung im kommenden Jahr stehen bereits fest. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Ermershausen beschließt erstmals seit 1997 neue Hebesätze für die Grundsteuer Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Bürger gestalten Zukunft: Gemeindewerkstatt in Ermershausen entwickelte viele Ideen Werner Mock Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Ein Abend, vier Kabarettisten, vier Orte: Was bei der neuen Mundartrallye im Haßbergkreis geboten wird Im Landkreis Haßberge feiert eine Veranstaltung Premiere: die Mundartrallye. Wer dabei ist, wann es losgeht, wo die Rallye stattfindet und wo es Karten gibt. Ein Überblick. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geusfeld Theater in Geusfeld: Wer erbt von Onkel Herrmann - und nicht nur seine Plunderhosen? Premiere für die Komödie voller Überraschungen in der Spreubachhalle ist am 31. Oktober. Es gibt vier Aufführungen. Sabine Weinbeer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zell am Ebersberg Tiefergelegtes Auto reißt sich in Zell am Ebersberg die Ölwanne auf Grund war offenbar ein Pflasterstein, der auf der Fahrbahn lag. Drei Stunden lang ging es am Montagnachmittag nur einspurig durch die Ortschaft Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedbach CSU Riedbach gibt Kandidatin bekannt: Antje Heusinger kandidiert als Bürgermeisterin Amtsinhaber Bernd Fischer tritt nicht zur Wiederwahl an. Seine Partei schickt mit Heusinger einen politischen Neuling ins Rennen ums Rathaus. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim 30 Jahre Stadtbücherei: So wurde in Hofheim das Jubiläum gefeiert Leiterin Hildegund Fischer-Giebfried und ihr Team machen die Hofheimer Bücherei seit drei Jahrzehnten zu einem Erfolgsmodell. Werner Mock Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberschwappach Bamberger Streichquartett und rumänische Pianistin sorgen für Gänsehaut im Spiegelsaal Das Publikum im Schloss Oberschwappach erlebte beim Herbstkonzert eine musikalische Sternstunde mit Werken von Schubert, Schumann, Britten und Liszt. Christiane Reuther Icon Favorit Icon Favorit speichern