Bamberg/Landkreis Haßberge Von null auf hundert im Drogengeschäft: 20-Jähriger soll 18 Kilogramm Haschisch und sechs Kilogramm Marihuana verkauft haben Lange war der Angeklagte weder bei Justiz noch Polizei bekannt. Dann flog seine kriminelle Karriere auf. Hat der Landkreis Haßberge ein Problem mit Rauschgiftkriminalität? Lukas Reinhardt und Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Gegen den Regulierungswahn: 9 Beispiele, was der Bürokratieabbau im Landkreis Haßberge bewirken könnte Der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel leitet die Landtagskommission zum Bürokratieabbau. Er will weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Wie der Dekan und betende Kinder das Abbrennen der Stadt Haßfurt verhinderten Das letzte Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln spielt in der Zeit der napoleonischen Kriege. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum die Spinnwebmännlein im oberen Haßgau keine Ruhe finden Unser sechstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" erzählt vom Schicksal gieriger Bauern, die einst Grenzsteine versetzten. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Fasching 2025: Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen im Landkreis Haßberge Faschingsumzug in Sand, Elf Weise Hasen in Haßfurt, Rosenmontagsball in Maroldsweisach: Viele Termine für die Faschingssaison 2025 stehen fest. Ein Überblick. Bearbeitet von Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Büttensitzungen, Umzüge und Co. im Haßbergkreis: So läuft der Fasching 2025 im Maintal und im Steigerwald ab Der Fasching steht vor der Tür, in der ganzen Region sind hunderte Veranstaltungen geplant. Ein Überblick, welche Termine im Maintal und im Steigerwald bereits feststehen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberaurach Bürgermeister dankt seinem Stellvertreter: Hans Albert führte vier Monate die Amtsgeschäfte in Oberaurach Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberaurach Dankenfeld: Spiegel von VW in der Goethestraße abgefahren Bearbeitet von Jochen Reitwiesner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann/Zeil Pläne für Allianzbad in Eltmann vorgestellt: Der Knackpunkt? Die Kosten von rund 30 Millionen Euro Wo jetzt das Eltmanner Freibad ist, soll ein Allianzbad mit Frei- und Hallenbad entstehen. Wie es aussehen könnte und was in Sachen Finanzierung angedacht ist. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberaurach Gemeindewald Oberaurach: Die Holzpreise für die kommende Saison stehen fest Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Knetzgau Unfall im Wald in der Nähe von Knetzgau: Zwei Personen nach Frontalzusammenstoß schwer verletzt Die beiden Autos kollidierten miteinander. Ein 59-jähriges Unfallopfer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Das „Hofheimer Wirtshäusle“ schließt: Was die Gründe sind und wie es jetzt weiter geht Das Wirtshäusle am Kreisel in Hofheim in der Eichelsdorfer Straße ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Was Gäste nun wissen müssen. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Die Tiere vor dem Mähtod bewahrt: So lief die Rehkitzrettung 2025 im Haßbergkreis ab Mit Drohnen und Wärmebildkameras waren die Helferteams im Landkreis in den frühen Morgenstunden unterwegs. Wie sie ihren Einsatz dieses Jahr erlebt haben. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebelsbach Radfahrer sind begeistert: Wie bei Ebelsbach und Stettfeld jetzt mit Nanotechnologie ein Weg ausgebessert wurde Ein Flurweg, der von vielen auch als Radweg genutzt wird, war in die Jahre gekommen. Drei Kommunen waren dabei beteiligt. Man fand eine neuartige Lösung. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schönbach Segnung der Kräuterbüschel: Trotz Hitze strömten die Besucher auf den Hünenhügel in Schönbach Zum Fest Mariä Himmelfahrt gab es vor Ort einen Festgottesdienst. Auch aus Sachsen war eine Delegation angereist. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern