Obersinn Feuerrädchen 2025: Glühender 300 Jahre alter Brauch in Obersinn fortgesetzt Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn 5000 Euro Schaden bei Wildunfall Bearbeitet von Frank Kupke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Rützel schafft es nur knapp in den Bundestag: In Main-Spessart löst die AfD die SPD als zweitstärkste Kraft bei der Bundestagswahl ab Gewinner ist die CSU, Direktkandidat Alexander Hoffmann brachte sein Erststimmen-Ergebnis wieder auf das Niveau von 2017. Auffällig ist das Wahlergebnis in Retzstadt, wo die AfD nur auf Rang vier landete. Björn Kohlhepp und Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Die Obersinner Brönnbarchfratze: Wie Kostüme der alemannischen Fastnacht nach Unterfranken kamen Wild waren die Anfänge der Brönnbarchfratze. Die aufsehenerregende Maskentruppe geht auf Faschingszüge, und an Rosenmontag zieht sie in Obersinn von Haus zu Haus. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Obersinn erhöht Gelder an das Tierheim Lohr Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Zwei Rehe kreuzten die Fahrbahn, eines wird angefahren Bearbeitet von Aurelian Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erlenbach Fasching Lohr, Gemünden, Erlenbach und Co: Alle Fotos der Prunksitzungen in Main-Spessart am Wochenende Die Faschingsvereine im Landkreis Main-Spessart ließen es am Wochenende ordentlich krachen. Ein Überblick über die Sitzungen in der Region. Bearbeitet von Carolin Schulte Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Mit Bildergalerie: Hexen und hohe Wasserpreise sorgten für einen Abend voller Überraschungen in Obersinn Ein Sketch mit einem Hauch von Erotik und die humorvollen Einlagen des Elferrats machten die Elferratssitzung in Obersinn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wolfgang Schelbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Obersinner "Roter Tod": Wolfgang Küber hat das rote Kultgetränk wiederbelebt Seit vier, fünf Jahren wurde das Getränk in Obersinn nicht mehr hergestellt. Wolfgang Küber wollte es wiederbeleben und fragte sich: Was ist drin? Wer hat's gemacht? Welche Geschichte hat es? Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Buntes Licht und eine bunte Musikmischung Bearbeitet von Michael Mahr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Das Flur-Lädchen: Wie behauptet sich ein privat geführter Mini-Dorfladen am Ortsrand vom kleinen Mittelsinn? Am Anfang mochte niemand so recht an die Idee glauben. Aber der kleine Laden hält sich. Der Café-Bereich soll nun größer werden. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Kaminbrand in der Schulgasse: Rund 50.000 Euro Schaden Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Sebastian Kühl vom Landratsamt Main-Spessart sieht "starkes Mandat" für Biosphärenregion Spessart Das Landratsamt möchte noch einmal auf skeptische Kommunen zugehen. Vielleicht könnten die sich für einen Beitritt auf Bedingungen wie Rothenbuch einlassen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Licht und Musik: Kirche mal anders Bearbeitet von Peter Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Erschließung des Baugebietes "Tigel III" beginnt Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach/Berlin CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann: „Steuererhöhungen wären ein fatales Signal“ Sorgt der viel beschworene „Geist von Würzburg“ für mehr Miteinander bei der Regierungskoalition in Berlin? Alexander Hoffmann sagt im Interview, warum er selbst beim Thema Bürgergeld optimistisch ist. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Langenprozelten Herrenlose Schafe sind scheu, aber wohlauf: Bei einer Gefährdung könnte es den Tieren an den Kragen gehen Bei den fünf Tieren handelt es sich um eine Kreuzung. Einfangen muss sie der Halter. Zur Not könnten sie auch betäubt oder sogar abgeschossen werden. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Helmstadt Markt Helmstadt erlässt neue Stellplatzsatzung ab Oktober 2025 Die neuen Vorgaben sollen einheitlicher und einfacher sein. Der Gemeinderat legte außerdem eine neue Friedhofssatzung fest. Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Burg Rieneck hat mit Jane Suckale eine neue Leiterin: Sie löst den langjährigen Burgleiter Pit Kallmeyer ab Die neue Burgleiterin hat gleich auch Neues angestoßen. Vorgänger Pit Kallmeyer bleibt auch im Ruhestand in Unterfranken. Die Auslastung der Jugendherberge ist gut. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart/Dalaas Tödlicher Sturz: Frau aus Main-Spessart stirbt beim Wandern in Österreich Es passierte an einer schmalen Stelle einer hochalpinen Tour: Eine 60-Jährige rutscht aus und stürzt ab. Jede Hilfe kommt zu spät. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern