Königheim Unbekannter schießt auf Wanderfalken: Polizei sucht Zeugen Bearbeitet von Lena Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Von Blitzeis überrascht und in Leitplanke gefahren Bearbeitet von Michaela Moldenhauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Reh von Hund getötet Bearbeitet von Michaela Moldenhauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Diebe bauten fachmännisch die Einspritzanlage aus Bearbeitet von Susanne Vankeirsbilck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Weikerstetten: 70-Jährige bei Unfall schwer verletzt Bearbeitet von Ralf Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Königheim: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall Bearbeitet von Ralf Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Schneller Fahndungserfolg: Pkw in Polen sichergestellt Bearbeitet von Peter Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Peter Lindtner Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Bearbeitet von Michaela Stumpf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Familie Künzig erhält den Landesnaturschutzpreis Bearbeitet von Klaus Richter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Gasthof „Zum Güldenen Löwen“ ist Denkmal des Monats Bearbeitet von Lena Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königheim Königheimer Schüler im Detektivfieber Bearbeitet von Sara Sophie Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim Drei Florettfechterinnen verlassen Tauberbischofsheim Die Florettfechterinnen Leonie Ebert, Anne Sauer und Carolin Golubytskyi verlassen den FC Tauberbischofsheim. Zunächst hielten sich die Athletinnen bedeckt - nun wurden die Gründe bekannt. Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
KÖNIGHEIM Feld geriet in Brand Noch unklar ist die Ursache eines Feuers, mit dem sich Einsatzkräfte der Feuerwehr und Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim am Montagnachmittag beschäftigen mussten. Kurz vor 15 Uhr gingen Notrufe ein, in denen gemeldet wurde, dass ein Feld zwischen Königheim und Tauberbischofsheim, rund 300 Meter nördlich der Bundesstraße 27, brennen soll. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Fläche von mehreren hundert Quadratmetern eines Feldes, sowie dort gelagerte Holzstapel und Pflanzen in Brand geraten waren. Die Feuerwehren Königheim und Gissigheim waren mit vier Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort und hatten das Feuer rasch unter Kontrolle. Eine Gefahr für Personen bestand nicht. Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim versuchen nun herauszufinden, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Bearbeitet von Lena Köster Icon Favorit Icon Favorit speichern
KÖNIGHEIM Bei Gegenverkehr überholt Drei Verletzte und 20 000 Euro Schaden Bearbeitet von Andreas Knappe Icon Favorit Icon Favorit speichern
KÖNIGHEIM Reuige Täter geben Helferessen aus In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurden von zunächst unbekannten Tätern in Königheim-Pülfringen mehrere Verkehrszeichen umgeknickt bzw. herausgerissen. Wer die Täter waren, ließ sich nicht ermitteln, teilt die Polizei mit. Aber am gleichen Tag gegen 21 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass mehrere Personen in Pülfringen in der Blumenstraße und der Straße Am Spielplatz unterwegs seien und herausgerissene Verkehrszeichen wieder einsetzen würden. Eine Polizeistreife überzeugte sich davon, dass drei Verkehrszeichen wieder an ihrem ursprünglichen Ort standen und die Personen, welche diese aufgerichtet hatten, verschmutzte Schuhe haben müssten. Bei der Überprüfung in einer Gaststätte wurden zwei junge Männer mit verschmutzten Schuhen bemerkt. Bei einem handelte es sich um einen der beiden Täter, welche mit zehn weiteren Personen die Schilder wieder eingesetzt hatten. Als sogenanntes „Helferessen“ hatten die Täter zwei Familienpizzen ausgegeben. Bearbeitet von Andreas Knappe Icon Favorit Icon Favorit speichern
KÖNIGHEIM Umgestürzter Baukran: 100 000 Euro Schaden Auf 100 000 Euro schätzte die Polizei die Schadenssumme des Unfalls am Mittwoch um 11.45 Uhr, als ein Baukran in der Hauptstraße umstürzte (wir berichteten). Bearbeitet von Andreas Köster Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim Niedrigwassersituation trotz nassem Juli verschärft Erweiterte Beschränkung von Wasserentnahmen aus oberirdischen Gewässern. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weikersheim Projekt der internationalen Verständigung Das International Youth Symphony Orchestra Bremen wurde mit dem Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland 2025 ausgezeichnet. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grünsfeld Raststätte ob der Tauber Ost überfallen: Mann mit Waffe fordert Bargeld Am Sonntag kam es zu einem Überfall auf die Raststätte Ob der Tauber (Ost), bei dem ein unbekannter Mann mit einer Waffe Geld forderte. So wird der Mann beschrieben. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weikersheim Abschied von der Schulzeit: Gymnasium Weikersheim entlässt 45 Absolventinnen und Absolventen Mit feierlichen Klängen und lobenden Worten wurden die Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet. Ein bewegender Moment für alle Beteiligten. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Mergentheim Brücke nach Lateinamerika: Wie das einzigartige Doppelabschlussprogramm Studierende und Kulturen verbindet Das Doppelabschlussprogramm der DHBW Mosbach am Campus Bad Mergentheim mit der Universidad Autónoma de Bucaramanga in Kolumbien feiert 10-jähriges Bestehen. Linda Hener Icon Favorit Icon Favorit speichern