Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Lutz bekennt sich klar zu seinem Möbelhaus in Haßfurt

HASSFURT

Lutz bekennt sich klar zu seinem Möbelhaus in Haßfurt

    • |
    • |
    Vom Ende einer Tradition war die Rede, als Unternehmer Georg Engelhardt Anfang des Jahrtausends sein Möbelhaus in Haßfurt verkaufte. Inzwischen hat auch das XXX-Lutz-Möbelhaus lange Tradition in der Kreisstadt – das Archivbild stammt aus den ersten Jahren unter der neuen Führung.
    Vom Ende einer Tradition war die Rede, als Unternehmer Georg Engelhardt Anfang des Jahrtausends sein Möbelhaus in Haßfurt verkaufte. Inzwischen hat auch das XXX-Lutz-Möbelhaus lange Tradition in der Kreisstadt – das Archivbild stammt aus den ersten Jahren unter der neuen Führung. Foto: Foto: Jochen Reitwiesner

    „Wir bekennen uns klar zu Haßfurt“, sagt Volker Michels, Leiter der Unternehmenskommunikation für die XXX-Lutz-Möbelhäuser in Deutschland. Ähnlich wie Würzburg stehe auch das Möbelhaus in Haßfurt für eine langjährige Tradition. „Viele unserer etablierten Führungskräfte kommen aus diesem Haus und haben dort vor weit über 30 Jahren ihre Karriere begonnen.“

    Das einstige Einrichtungshaus „Möbel Engelhardt“, das der ursprünglich aus Wassertrüdingen stammende Unternehmer Georg Engelhardt 1975 gegründet und 2001 an Lutz verkauft hatte, gehörte zu den ersten Möbelhäusern des österreichischen Konzerns in Deutschland.

    Mit der Geschäftsentwicklung in Haßfurt „sind wir sehr zufrieden“, antwortete Michels per E-Mail auf die Anfrage dieser Redaktion. Umsatzzahlen wollte er aus Wettbewerbsgründen nicht nennen.

    Die Redaktion hatte von der Lutz-Unternehmensgruppe wissen wollen, ob am Standort Haßfurt ein Neubau oder größere Umbauten geplant sind. Über derartige Vorhaben war zuletzt nicht nur in der Bevölkerung, sondern auch unter Lokalpolitikern spekuliert worden. Doch von Seiten des Unternehmens gibt es hierzu ein klares Dementi. „Neubaupläne können wir nicht bestätigen“, erklärte Firmensprecher Michels, der auf die Umbaumaßnahmen und Modernisierungen in den Jahren 2002 und 2007 hinwies, für die Lutz Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe aufbrachte. Punktuelle optische Veränderungen innerhalb des Möbelhauses werde es aber immer wieder geben. Grundsätzlich sei Lutz mit der baulichen Situation des Möbelhauses, dessen Lage in der Stadt oder auch mit der Parksituation zufrieden.

    Flächendeckendes Netz als Ziel

    Eine Frage, die sich der Leiter der Unternehmenskommunikation einmal mehr anhören musste, weil der Sachverhalt für Laien nicht so leicht zu verstehen ist: Hat das Haßfurter Möbelhaus angesichts seines Standortes zwischen den Oberzentren Bamberg und Schweinfurt überhaupt genug Einzugsgebiet, um erfolgreich arbeiten zu können? „Diese Frage stellt sich so für uns nicht“, erklärte Michels hierzu. Lutz sei in Franken mit mehreren Möbelhäusern präsent, die alle zum Beispiel durch gemeinsame Werbung oder den Onlineshop profitierten. Den Kunden biete man somit ein flächendeckendes Angebotsnetz mit Bestpreis-Garantie und gut geschulten Mitarbeitern. Die Kunden entschieden selbst, in welches XXX-Lutz-Möbelhaus sie fahren. „Haßfurt spielt hierbei aufgrund seiner langjährigen Historie und des gelebten Kundenservices sicherlich eine entscheidende Rolle.“

    Fachkräfte gesucht

    Nach Unternehmensangaben sind im Haßfurter Möbelhaus derzeit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Und auch in dem Einrichtungshaus scheint der Fachkräftemangel durchzuschlagen: „Wir suchen aktuell noch Fachkräfte für den Möbel- und Küchenverkauf, ebenso für die Abteilungen mit Wohnaccessoires in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfen sowie Mitarbeiter für unser Restaurant“, ließ Volker Michels die Redaktion wissen. Zudem sei eine Vielzahl von Ausbildungsstellen in weitgehend allen Bereichen ausgeschrieben. (MCS)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden