Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Die Glosse: Berittene Polizei und Drahtesel im Kontakteinsatz

Kitzingen

Die Glosse: Berittene Polizei und Drahtesel im Kontakteinsatz

    • |
    • |
    Hoch zu Ross: Zwei Polizeireiterinnen bei der Kontaktpflege in Kitzingen.
    Hoch zu Ross: Zwei Polizeireiterinnen bei der Kontaktpflege in Kitzingen. Foto: Hanns Strecker

    Wenn es hoch hinaus geht, sind wir an dieser Stelle gerne mit dabei, wie der geneigte Leser längst weiß. Und damit alles seine Ordnung hat: Es gilt selbstverständlich auch die geneigte Leserin zu begrüßen, nicht dass Gender-Beschwerden kommen. Wir können uns auch auf Leserschaft einigen – so lange es nicht Leser:innen, Leser*innen oder Leser/innen sein müssen. Oder F*inninen.

    undefined

    Wir schweifen ab. Flugs aufs Dach. Und wer steht dort jetzt ganz oben? Genau: Timo Markert, der neue Obermeister der unterfränkischen Dachdecker-Innung. Zu dieser Funktion gilt es zu gratulieren. Für uns der Aufsteiger der Woche.

    Versteht die BEG noch ihr Handwerk?

    Ob die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) ihr Handwerk versteht, wird immer öfter bezweifelt. Statt Pro-Bahn, wie man glauben könnte, benimmt sich die BEG wie eine "Eisenbahnverhinderungsgesellschaft", wie es Peter Kornell diese Woche im Kreisausschuss ausdrückte. Was den Kreisrat und ehemaligen Volkacher Bürgermeister so wütend macht: Der Anschluss der Mainschleifenbahn ans Bahn-Schienennetz verzögert sich um zwei Jahre. Mainschleifenbahnwarteschleife sozusagen. Statt 2026 soll es erst 2028 losgehen. 

    Jetzt ist Feuer unterm Landratsamt-Dach: Die Kreisräte sind stinksauer, viele Menschen maßlos enttäuscht. Ein Protestschreiben ist unterwegs nach München. Weil es nicht sein kann, dass Politiker einerseits den Klimaschutz beschwören und es andererseits zulassen, dass ein Tochterunternehmen des Freistaates die Reaktivierung von umweltschonenden Bahnstrecken auf die zu lange Bank schiebt. Wir sagen es mal so: An dieser Stelle könnte Markus Söder zeigen, wie ernst er es mit einem klimafreundlichen Bayern meint.

    Polizei sitzt auf dem hohen Ross

    Meint die Polizei das ernst? Diese Frage stellten sich zuletzt viele Kitzinger, als Polizeistreifen zu Pferd und einige Beamte mit dem Drahtesel in der Stadt unterwegs waren. Es handelte sich nicht etwa um wiehernde Amtsschimmel, sondern einen "Präsenz- und Kontakteinsatz". So heißt das heute, wenn die Polizei auf die Bürgerschaft trifft.

    Was früher der Streifenpolizist war, ist heute der Streifenwagen, was zu mehr Distanz im Kontakt führt. Daher ist es einerseits schön, wieder mehr Polizei zu sehen, wenn auch auf dem hohen Ross. Andererseits ist es traurig und zeigt, wie sehr sich die Polizei vom geneigten Bürger und der geneigten Bürgerin entfernt hat. Das Verhältnis weist, wenn man so will, einen Dachschaden auf. Vielleicht sollten wir Timo Markert um Rat fragen.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden