Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gössenheim: Das Kaffeekannen-Museum in Gössenheim, eines der größten in Deutschland, gibt es nicht mehr

Gössenheim

Das Kaffeekannen-Museum in Gössenheim, eines der größten in Deutschland, gibt es nicht mehr

    • |
    • |
    Nach dem Tod von Marlene Heinickel (hier ein Bild zum 90. Geburtstag 2017) haben Sohn und Schwiegertochter ihr Kaffeekannen-Museum in Gössenheim noch drei Jahre weitergeführt. Jetzt ist es geschlossen. Hier ist sie mit ihrer Lieblingskanne aus dem Jahr 1860 zu sehen.
    Nach dem Tod von Marlene Heinickel (hier ein Bild zum 90. Geburtstag 2017) haben Sohn und Schwiegertochter ihr Kaffeekannen-Museum in Gössenheim noch drei Jahre weitergeführt. Jetzt ist es geschlossen. Hier ist sie mit ihrer Lieblingskanne aus dem Jahr 1860 zu sehen. Foto: Herbert Hausmann

    Am Radweg entlang der Wern in Gössenheim, im ehemaligen Bahnwärterhäuschen, hat Marlene Heinickel bis zu ihrem Tod im März 2018 das Kaffeekannen-Museum mit angeschlossenem Café betrieben. Danach übernahmen für rund drei Jahre ihr Sohn Siegfried Geulich mit seiner Frau Rosemarie. "Meine Frau und ich haben das in ihrem Sinne weitergeführt", erzählt der 73-jährige Kürnacher. Noch findet sich das Museum auf Übersichtsseiten, aber inzwischen richten sie nur noch Privatfeiern aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden