Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Umgehen mit dem Klimawandel: Was kann der einzelne Rhöner tun?

Oberelsbach

Umgehen mit dem Klimawandel: Was kann der einzelne Rhöner tun?

    • |
    • |
    Die Edelkastanie (im Bild Blätter und Früchte) ist ursprünglich rund um das Mittelmeer beheimatet. Bereits die Römer haben sie vor rund 2000 Jahren über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht. Als wärmeliebende Baumart könnte sie eine der Hoffnungsträgerinnen unter den Baumarten sein, die auch im Zeitalter der Klimakrise noch in unseren Wäldern gedeihen können.
    Die Edelkastanie (im Bild Blätter und Früchte) ist ursprünglich rund um das Mittelmeer beheimatet. Bereits die Römer haben sie vor rund 2000 Jahren über die Alpen nach Mitteleuropa gebracht. Als wärmeliebende Baumart könnte sie eine der Hoffnungsträgerinnen unter den Baumarten sein, die auch im Zeitalter der Klimakrise noch in unseren Wäldern gedeihen können. Foto: Oliver Kröner

    Manchen Folgen des Klimawandels mag man hilflos ausgeliefert sein, manchen aber auch nicht. Es gibt  durchaus Bereiche, in denen Waldbesitzer, Verbraucher, Hauseigentümer oder Privatleute selbst aktiv werden können. Um sie zu unterstützen, organisierte der Markt Oberelsbach zusammen mit  der Umweltbildungsstätte 2020 eine Gesprächssreihe, Vorträge und Workshops, die  den Rhönern aufzeigen sollen, wie sie konkret mit der Natur leben, arbeiten und wirtschaften können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden