Die Umweltausschusssitzung vor den Osterferien war eine der Sitzungen, an die man sich noch länger erinnern wird. Wegen einer durchaus bemerkenswert ehrlichen Diskussion darüber, ob und wie die Stadt Schweinfurt die selbst gesteckten Klimaschutzziele überhaupt erreichen kann. Vor einem halben Jahr erklärte Oberbürgermeister Sebastian Remelé (CSU) in einer Sondersitzung zum Thema Klimaschutz in Schweinfurt, man wolle bis 2035 klimaneutral sein. Im Frühjahr 2022 aber ist bereits klar: Dieses Ziel ist nicht erreichbar.
Klimaneutralität rückt in weite Ferne: Warum Schweinfurt seine Ziele verfehlt

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.