Würzburg

Main-Post-Aktion "Zeichen setzen!": Beim Weltladen in Würzburg beginnt das Engagement für eine gerechtere Welt

Das Engagement für eine gerechtere Welt beginnt direkt vor der Haustür. Ehrenamtliche vom Würzburger Weltladen sagen, worum es ihnen geht und was sie antreibt.
Sie setzen Zeichen für fairen Handel im Weltladen Würzburg: (von links) Maria Sauter, Johanna Ruppert und Brigitte Kirsten.
Foto: Fabian Gebert | Sie setzen Zeichen für fairen Handel im Weltladen Würzburg: (von links) Maria Sauter, Johanna Ruppert und Brigitte Kirsten.

Fairer Kaffee, faire Schokolade, faires Kunsthandwerk aus Afrika, Asien, Lateinamerika – in Deutschland muss man nicht lange nach solchen Produkten suchen. Die größte Auswahl an fair gehandelten Waren aus fernen Ländern führen jene Fachgeschäfte, die sich seit in ihren Anfängen zu Beginn der 1970er Jahre Dritte-Welt-Laden und dann Eine-Welt-Laden nannten - und heute, falls umbenannt oder später eröffnet, Weltladen.Ihre Zahl ist bundesweit inzwischen auf über 900 geklettert. Rund 40 gibt es in Unterfranken, neun allein in Stadt und Landkreis Würzburg.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!