Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Regionale Küche im Praxistest: So lief die RegioPlus-Challenge bei der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim

Bad Neustadt

Regionale Küche im Praxistest: So lief die RegioPlus-Challenge bei der Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim

    • |
    • |
    • |
    Die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim hat an der Regio-Plus-Challenge des Landkreises Rhön-Grabfeld teilgenommen.
    Die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim hat an der Regio-Plus-Challenge des Landkreises Rhön-Grabfeld teilgenommen. Foto: Thomas Schlereth

    Nur mit lokalen Lebensmitteln aus ökologischem Anbau kochen klingt gut und nachhaltig, doch wie realistisch ist diese Vorstellung? Bei der RegioPlus-Challenge der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld, die zwischen dem 6. und 12. Oktober stattfand, konnten Teilnehmende sich selbst ein Bild machen. Die Herausforderung bestand darin, sieben Tage lang nur mit ökologischen und regionalen Lebensmitteln zu kochen, die aus einem Umkreis von 50 Kilometern stammen. Als Ausnahmen durften bis zu drei überregionale Produkte, sogenannte Joker, in den Speiseplan integriert werden. Die Hauswirtschaftsschule Bischofsheim nahm sich der Herausforderung an und kochte in ihrem Unterricht zwei Tage lang fast ausschließlich mit lokalen Zutaten. Hauswirtschaftslehrerin Laura Vorndran hat dieser Redaktion berichtet, wie das Experiment lief und auf welche Grenzen und Herausforderungen sie dabei stieß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden