Miltenberg/Aub Warum werden schwer kranke Flüchtlinge abgeschoben? Zwei Fälle aus Unterfranken werfen Fragen auf Eine krebskranke Syrerin wird nach Bulgarien geflogen, ein Schlaganfallpatient nach Pakistan – die gesetzliche Betreuerin weiß von nichts. Ist das alles legal? Andreas Jungbauer| 15 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Umgang mit Asylsuchenden Drohender Koalitionsstreit über Zurückweisungen Ein Gericht erklärt die Zurückweisung dreier Asylsuchender an der Grenze für rechtswidrig und stellt die neue Linie der Merz-Regierung damit in Frage. In der Koalition werden Spannungen sichtbar. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Unrechtmäßig abgeschobener Mann ist zurück in den USA Wegen juristischer Fehler wurde Kilmar Abrego Garcia nach El Salvador abgeschoben und kam dort in ein berüchtigtes Gefängnis. Nun ist er wieder auf US-Boden. Doch ihm droht ein Strafverfahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kriminalität Rauchtöpfe vor Asylunterkunft gezündet - Zeugen gesucht Die Bewohner einer Asylunterkunft rufen die Polizei. Doch als die Streifen dort eintreffen, sind die Täter bereits geflüchtet. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Mansoori fordert Aussetzung der Zurückweisungen an Grenzen Deutschlands Kurs an der Grenze ist härter geworden. Hessens SPD-Vizeregierungschef hat dazu eine andere Meinung als der CDU-Innenminister. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Regierung macht Tempo Kabinett beschließt weitere Reformen zur Migrationspolitik Im Wochentakt präsentiert die Bundesregierung neue Vorhaben zur Migrationspolitik. Die Opposition hält einige für fragwürdig. Das Kabinett hat nun einen Beschluss zu sicheren Herkunftsländern gefasst. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Dobrindt und Frei verteidigen Migrationspolitik Der Entscheid eines Berliner Gerichts sorgt für Wirbel. Doch die Bundesregierung will an ihrer Linie festhalten - und «nacharbeiten». Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Dobrindt und Frei verteidigen Migrationspolitik Der Entscheid eines Berliner Gerichts sorgt für Wirbel. Doch die Bundesregierung will an ihrer Linie festhalten - und «nacharbeiten». dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Merz: Zurückweisung von Asylsuchenden bleibt möglich Der Kanzler und sein Innenminister halten am harten Grenzregime fest, trotz einer Eilentscheidung, die Zweifel nährt. Hubig sagt, es werde wohl nicht einfach werden, die Gerichte zu überzeugen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Minister Poseck hält an Zurückweisung Asylsuchender fest Hessen grenzt nirgends an das Ausland. Sein Innenminister steht gleichwohl hinter dem harten Kurs an Deutschlands Grenzen - trotz einer Gerichtsentscheidung, die Zweifel an der Rechtmäßigkeit anführt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern