Würzburg Unterstützung für Hubland-Straßenbahnlinie 6 Bearbeitet von Peter Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Eva von Vietinghoff-Scheel will Würzburger Oberbürgermeisterin werden: Jetzt will sie in die SPD eintreten Die Würzburger SPD hat Eva von Vietinghoff-Scheel einstimmig zu ihrer OB-Kandidatin gewählt. Welche Erfahrungen sie mitbringt und welche Themen sie setzen will. Christoph Sommer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Männerbrotzeit mit Mehrwert:Stadtrat Binder sprach über Stadtpolitik Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Über die Sorgen beim Studium Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg OB-Kandidatin Vietinghoff-Scheel beim Neujahrsempfang der SPD in Würzburg: "Vieles ist kaum noch zumutbar" Rund 500 Gäste kamen zum Neujahrsempfang der SPD am Samstag. Was die designierte Kandidatin der Partei für die Oberbürgermeisterwahlen in Würzburg sagte. Ernst Lauterbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Am 4. Mai ist die Oberbürgermeister-Wahl in Würzburg: Alles, was Sie dazu wissen müssen Wer will Würzburgs OB werden? Wo stehen sie zur Linie 6? Und was verdient eigentlich der Oberbürgermeister? Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Wahl. Christoph Sommer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Briefe an die Redaktion: Warten auf die Straba-Linie 6 Zum Artikel "Neue Bühne für Vietinghoff-Scheel" vom 11. Januar erreichte die Redaktion folgende Zuschrift. Bearbeitet von Rainer Dehmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg OB-Wahl in Würzburg: SPD will mit der parteilosen Kandidatin Eva von Vietinghoff-Scheel Mehrheiten im Stadtrat finden Sie will machen, nicht verwalten: Eva von Vietinghoff-Scheel möchte Würzburger Oberbürgermeisterin werden. Warum die SPD auf eine parteilose Kandidatin setzt. Thomas Fritz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Silvesternacht: So fahren Straßenbahnen und Busse in Würzburg Bearbeitet von Julia Graber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Das Landratsamt der Zukunft in Würzburg hat keine politische Mehrheit, ein Bauantrag wird trotzdem gestellt 200.000 Euro will der Kreistag für eine Baugenehmigung ausgeben, die erstmal Jahre in der Schublade liegen wird. Die Entscheidung trifft auf scharfe Kritik. Thomas Fritz Icon Favorit Icon Favorit speichern