Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HANDBALL: 2. BUNDESLIGA: Saisonstart der Rimparer Wölfe: Neu ist nur der Trainer

HANDBALL: 2. BUNDESLIGA

Saisonstart der Rimparer Wölfe: Neu ist nur der Trainer

    • |
    • |
    Der Kader der DJK Rimpar Wölfe für die Saison 2019/20 in der zweiten Handball-Bundesliga: (hinten von links) Fin Backs, Lukas Siegler, Lukas Böhm, Benedikt Brielmeier, Benjamin Herth, Dominik Schömig, Patrick Schmidt, (Mitte von links) Betreuerin Karola Endres, Physiotherapeutin Carolin Vierzigmann, Mannschaftsarzt Stefan Reppenhagen, Torwarttrainer Andreas Thomas, Philipp Meyer, Michael Schulz, Geschäftsführer Roland Sauer, Athletiktrainer Achim Moser, Co-Trainer Josef Schömig, Cheftrainer Ceven Klatt, (vorne von links) Felix Karle, Julian Sauer, Markus Leikauf, Andreas Wieser, Max Brustmann, Steffen Kaufmann und Patrick Gempp.
    Der Kader der DJK Rimpar Wölfe für die Saison 2019/20 in der zweiten Handball-Bundesliga: (hinten von links) Fin Backs, Lukas Siegler, Lukas Böhm, Benedikt Brielmeier, Benjamin Herth, Dominik Schömig, Patrick Schmidt, (Mitte von links) Betreuerin Karola Endres, Physiotherapeutin Carolin Vierzigmann, Mannschaftsarzt Stefan Reppenhagen, Torwarttrainer Andreas Thomas, Philipp Meyer, Michael Schulz, Geschäftsführer Roland Sauer, Athletiktrainer Achim Moser, Co-Trainer Josef Schömig, Cheftrainer Ceven Klatt, (vorne von links) Felix Karle, Julian Sauer, Markus Leikauf, Andreas Wieser, Max Brustmann, Steffen Kaufmann und Patrick Gempp. Foto: Jonas Blank

    Die Festung auf dem neuen Mannschaftsfoto der DJK Rimpar Wölfe ist mehr als nur schöne Kulisse. Das Würzburger Wahrzeichen thront im Hintergrund der Handballer, die auf der Dachterrasse eines Bekleidungshauses posieren - und es dient als Botschaft. "Wir markieren damit unser Revier", erklärt Geschäftsführer Roland Sauer. Will heißen: Die Wölfe wollen in der Wahrnehmung der Region noch mehr raus aus dem Dorf und rein in die Stadt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden