Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Sport in Unterfranken vor dem Comeback: Wann es wo losgeht

Würzburg

Sport in Unterfranken vor dem Comeback: Wann es wo losgeht

    • |
    • |
    Die Eibelstädter Volleyballerinnen (von links: Ines Wilkerling, Nora Losert, Natalia de Moraes und Johanna Lesch) wollen am zweiten Oktober-Wochenende in die neue Saison in der Dritten Liga Ost starten (Archivfoto).
    Die Eibelstädter Volleyballerinnen (von links: Ines Wilkerling, Nora Losert, Natalia de Moraes und Johanna Lesch) wollen am zweiten Oktober-Wochenende in die neue Saison in der Dritten Liga Ost starten (Archivfoto). Foto: Heiko Becker

    Nach den Sommerferien starten traditionell zahlreiche Sportarten in die neue Saison. Das soll auch in diesem Jahr so sein, obwohl der Ligenspielbetrieb in den vergangenen eineinhalb Jahren aufgrund der Corona-Pandemie kräftig gestört, unterbrochen oder abgesagt worden war. In diesen Wochen wagen Vereine und Verbände einen Neustart.

    Seit 23. August muss in Bayern, wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist, bei einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 35 für Veranstaltungen in Innenräumen gemäß der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) ein negatives Testergebnis vorlegen. Das gilt auch für Sporttreibende und Zuschauer bei Sportveranstaltungen in geschlossenen Räumen.

    Während bereits seit Ende Juli wieder Fußball in Bayern gespielt wird, bereiten andere Sportarten, darunter viele, die in Hallen ausgeübt werden, ihr "Comeback" vor. Philipp Lendner, Bezirkssportwart der unterfränkischen Gewichtheber, sagt, was auch Sportlerinnen und Sportler in anderen Hallensportarten bewegt: "Momentan ist alles noch mit großen Unsicherheiten behaftet, da unser Sport eben im Innenraum stattfindet."

    Hier eine Übersicht für Sportarten mit Mannschaften aus der Region, für wann der Ligastart geplant ist:

    Badminton

    Die Erste Badminton-Bundesliga beginnt ohne unterfränkische Beteiligung am 11. September. Auch die Zweite Bundesliga mit dem TV Marktheidenfeld startet am zweiten September-Wochenende. Am 25. und 26. September finden dann die ersten beiden Heimspiele in der Hans-Wilhelm-Renkhoff-Halle gegen Bischmisheim II und Fischbach statt.

    Die Bayernliga Nord (TV Ochsenfurt, TV Unterdürrbach, BC Bad Königshofen) startet am 9. Oktober, in der Bezirksoberliga (TG Veitshöchheim, Veitshöchheim II, Iphofen/ Wiesentheid, TV Zellingen, Marktheidenfeld III, SG Sennfeld, Kirchheim/Kleinrinderfeld, TV Ochsenfurt II), der Bezirksliga und den Bezirksklassen A und B geht's am zweiten Oktober-Wochenende los.

    Basketball

    Die Saison 2021/22 in der Basketball-Bundesliga (BBL) eröffnen Meister Alba Berlin und die Telekom Baskets Bonn am Donnerstag, 23. September. Für s.Oliver Würzburg geht's zwei Tage danach am Samstag, 25. September, bei den Merlins Crailsheim (18 Uhr) los. Die BBL startet zwar gleich mit einem Doppel-Spieltag, doch wurde das Heimspiel der Baskets gegen den FC Bayern München auf einen späteren Zeitpunkt verlegt, da die Münchener zugleich in der EuroLeague antreten. Im BBL-Pokal spielen die Würzburger am 3. Oktober (15 Uhr) zu Hause gegen den Mitteldeutschen BC.

    Die TG Qool Sharks Würzburg greifen ab 26. September in der Zweiten Bundesliga Süd der Frauen an. Im DBBL-Pokal jagen die Würzburgerinnen bereits eine Woche zuvor am 18. September nach Körben.

    Die Erste Regionalliga Südost bei den Männern (TG Veitshöchheim, s.Oliver Würzburg Akademie) und die Regionalliga Südost bei den Frauen (TG Würzburg II, TV Marktheidenfeld) legen am 16. Oktober los, bereits am 2. Oktober treten die Männer der TG Würzburg in der Zweiten Regionalliga Südost/Nord an.

    Die Bayernliga Nord bei den Männern (SV Oberdürrbach, TG Würzburg II, DJK Schweinfurt) beginnt am 2. Oktober, bei den Frauen (TG Würzburg III) am 16. Oktober. Dazwischen (9. Oktober) geht's in den Bezirksoberligen für die Männer (TSV Grombühl, TG Veitshöchheim II, TG Würzburg III, TV Marktheidenfeld, TuS Aschaffenburg-Damm) und Frauen (DJK Münsterschwarzach, TSV Grombühl, Oerlenbach/Ebenhausen, SV Erlenbach, TSV Amorbach) sowie in der Bezirksliga und den Bezirksklassen wieder los.

    Eishockey

    Die "Mighty Dogs" vom ERV Schweinfurt starten am Freitag, 1. Oktober, mit einem Auswärtsspiel in Ulm/Neu-Ulm (20 Uhr) und am Sonntag, 3. Oktober, zu Hause im Schweinfurter Icedome gegen Erding (18 Uhr) in die neue Saison.

    Am 15. Oktober stehen auch die "Hawks" vom ESC Haßfurt in der Landesliga (Gruppe eins) wieder auf dem Eis. Am dritten Oktober-Wochenende spielen sie im heimischen Eisstadion gegen den EV Pegnitz (19.30 Uhr) und zwei Tage danach beim EV Dingolfing (18 Uhr).

    Während der ERV Schweinfurt 1b in der Bezirksliga (Gruppe eins) ebenfalls am 15. Oktober zum ersten Bully gleitet und der ESC Haßfurt 1b in derselben Liga am 23. Oktober eingreift, müssen sich die Würzburger "Eisbären" hier bis zum 31. Oktober gedulden, ehe sie in Schweinfurt aufs Eis stürmen. Das erste Heimspiel des ESV-Cracks am Nigglweg ist sogar erst für den 12. November vorgesehen.

    Faustball

    Die Saison 2021 auf dem Feld ist beendet. Am 28. und 29. August finden die deutschen Faustball-Meisterschaften der Frauen im niedersächsischen Brettorf statt. Mit dabei ist der TV Segnitz (Lkr. Kitzingen). Als Zweite in der Ersten Bundesliga Süd qualifizierten sich die Frauen um Weltmeisterin Svenja Schröder für die Meisterschaftsendrunde. Bei den Männern verpasste der TV Schweinfurt- Oberndorf als Vierter die Teilnahme. Die Bundesliga-Saison 2021/22 in der Halle startet bei den Männern am 30. Oktober und bei den Frauen am 7. November.

    Gewichtheben

    Meldeschluss für die Mannschaften in der Bayernliga für die Saison 2021/22 war am 22. August. Starten soll die Liga, für die der AC 82 Schweinfurt eine Mannschaft gemeldet hat, am 30. Oktober. Der KSV Kitzingen, zuletzt noch in derselben Liga, starte dagegen eine Klasse tiefer in der Frankenliga, teilt Philipp Lendner mit.

    Handball

    Für die DJK Rimpar Wölfe startet die Zweite Handball-Bundesliga am Sonntag, 12. September, mit einem Auswärtsspiel gegen den Dessau-Roßlauer HV (17 Uhr). Das erste Heimspiel in Würzburg findet dagegen erst am dritten Spieltag statt. Am 24. September gastiert Aufsteiger Empor Rostock (20 Uhr) in der s.Oliver Arena.

    In der Dritten Liga (Staffel E) beginnen die Rotmilane vom HSC Bad Neustadt bereits am 4. September auswärts bei der HSG Bieberau-Modau. Die Mannschaften in den Bayernligen der Männer (DJK Rimpar II, DJK Waldbüttelbrunn, TSV Lohr) und Frauen (HSV Bergtheim) sowie in den Landesligen bei Männern (SV Michelfeld, TSV Lohr II) und Frauen (TV Marktsteft, HSG Mainfranken, HSG Pleichach) werfen am 18. September erstmals an. In den Ligen darunter im Bezirk Unterfranken geht's dagegen am 2. Oktober los.

    Hockey

    Der Männer vom HTC Würzburg schwingen ab 19. September in der Ersten Regionalliga Süd, der dritthöchsten Spielklasse, den Hockeyschläger. In diesem Jahr stehen für sie in der Feld-Saison 2021/22 aber nur zwei Heimspiele an der Zeppelinstraße an. Mitte Oktober ist Schluss, dann geht's erst im Juni 2022 mit dem Ligaspielbetrieb im Freien weiter.

    Die Würzburger Frauen mit die Schweizer Nationalspielerin Nele Pöhler gehen nach ihrem Abstieg in der Ersten Verbandsliga Nordbayern an den Start. Hockey gespielt wird in Unterfranken ebenfalls beim HC Marktbreiter HC und HC Schweinfurt.

    Kegeln

    Am zweiten September-Wochenende startet die Zweite Bundesliga Mitte bei den Männern (TSV Großbardorf, SKK Gut Holz Zeil) und Frauen (Bavaria Karlstadt) in die neue Saison, wobei die Karlstadterinnen am ersten Spieltag spielfrei sind und erst eine Woche später die Kugel schieben. Am 18. und 19. September gehen dann auch die Bayernligen (Männer: Bavaria Karlstadt, SpG SKK Werntal, SV Herschfeld; Frauen: SG Dittelbrunn, Unter Uns Bad Neustadt) sowie die Landesligen auf die Bahn.

    Korbball

    Nächster Termin für die Korbballerinnen sei der 17. September, an dem die Kreis- und Bezirkstagung stattfinde, informiert der Landespressewart Michael Müller. Korbball gespielt werden soll ab dem ersten Oktober-Wochenende. Die Runde sei so geplant, dass bis zum Jahresende die Hälfte aller Spiele ausgetragen sei, um notfalls auch eine halbe Runde werten zu können. Um mehr Zeit für die Liga zu haben, seien sowohl die bayerische Meisterschaft (3. April 2022) als auch die deutsche Meisterschaft (21. Mai 2022) nach hinten verschoben worden.

    Ringen

    Der erste Kampftag 2021 in der acht Mannschaften umfassenden Bayernliga Nord ist auf Samstag, 4. September, angesetzt. Aus Unterfranken mit dabei sind der RSV Schonungen und der TV Unterdürrbach. Gekämpft werden soll in der Liga bis Ende des Jahres. Auch die aus vier Teams bestehende Gruppenliga Nord mit dem RSV Schonungen II startet am ersten September-Wochenende.

    Schach

    In der Schach-Bundesliga der Frauen geht es vom 3. bis 5. September in die finale Phase, nachdem die nun schon fast zwei Jahre alte, im September 2019 begonnene Saison seit Februar 2020 für eineinhalb Jahre unterbrochen war. An diesen drei Tagen werden nun die letzten drei Runden gespielt. Für den SC Bad Königshofen geht es in Deizisau (Lkr. Esslingen) gegen Hofheim, Deizisau und Schwäbisch Hall. Nach acht (von elf) gespielten Runden führt Bad Königshofen die Tabelle mit 15 Mannschaftspunkten (35,5 Brettpunkte) vor Schwäbisch Hall (14; 39,5) und Deizisau (14; 29) an.

    Bis Ende August könnten sich noch die Schach-Mannschaften auf Landes- und Bezirksebene für die neue Saison melden, welche in Bayern am 24. Oktober und in Unterfranken am 3. Oktober beginne, teilt Harald Bittner, der Vorsitzende des unterfränkischen Schachverbandes mit.

    Tennis

    Die Medenrunde 2021 ist in den meisten Spielklassen beendet. In wenigen Ligen finden jetzt noch bis Mitte September Nachholspiele statt. Die Männer vom Qool TC Weiß-Blau Würzburg beendeten die Saison in der Zweiten Bundesliga Süd auf dem achten und somit vorletzten Platz. Die Frauen belegten in der Regionalliga Süd-Ost den zweiten Platz.

    Tischtennis

    Die Männer-Tischtennis-Bundesliga mit dem TSV Bad Königshofen als regionales Aushängeschild hat am vergangenen Wochenende begonnen. An diesem Mittwochabend spielt Bad Königshofen schon wieder auswärts, ehe dann am nächsten Dienstag, 31. August, das zweite Heimspiel in der Shakehands-Arena gegen Borussia Düsseldorf ansteht.

    In der Dritten Bundesliga Süd, in welcher der SB Versbach mit seiner Männer-Mannschaft startet, geht's am 11. September los, die Versbacher steigen jedoch erst eine Woche später mit einem Heimspiel in der Pleichachtalhalle ein. Am 18. September greifen auch die Frauen vom RV Viktoria Wombach in der Dritten Bundesliga Süd wieder zum Schläger.

    In der Regionalliga Süd der Männer stehen die ersten Spiele für Bad Königshofen II und den Noch-Aufsteiger TV Etwashausen (Kitzingen) am Samstag, 25. September an. Beide starten mit einem Heimspiel in die neue Saison. Am selben Tag beginnen auch der TTC Kist und SB Versbach II ihre Runde in der Oberliga Bayern. Am dritten oder vierten September-Wochenende lassen dann auch die Mannschaften in den Verbandsoberligen, Verbandsligen und Landesligen sowie auf Bezirksebene die kleine Plastikkugel wieder fliegen.

    Volleyball

    Die Männer des TV/DJK Hammelburg schlagen am Samstag, 11. September, zur neuen Saison in der Zweiten Bundesliga Süd auf. Einen Tag danach treten sie bei den L.E. Volleys in Leipzig an. Das erste Heimspiel-Wochenende findet in der Saaletalhalle am 18. September gegen Kriftel (19 Uhr) und am 19. September gegen Friedrichshafen (14 Uhr) statt.

    Am zweiten Oktober-Wochenende treten in der Dritten Liga Ost sowohl die Frauen und Männer vom TSV Eibelstadt als auch die Männer vom VC Eltmann ans Netz. Eine Woche danach schmettern in der Bayernliga sowohl die Männer (Eibelstadt II, TSV Lengfeld, TSV Röttingen, Eltmann II) als auch die Frauen (Eibelstadt II, TSV Lengfeld, TV/DJK Hammelburg) wieder.

    Wasserball

    Für die Bundesliga-Wasserballer vom SV Würzburg 05 soll die neue Saison Anfang November starten. Ein genaues Datum und der Modus stehen noch nicht fest. Die Vorbereitung mit dem neuen Trainer Raúl de la Peña beginnt jedenfalls am 1. September. Das erste Pflichtspiel der Nullfünfer könnte am 18. September im DSV-Pokal-Achtelfinale stattfinden. Nur fehlt ihnen auch hier noch der Gegner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden