Burgpreppach Markus Büttner und Bernd Schuler für langjährige Mitgliedschaft in der CSU geehrt Bearbeitet von Michael Mahr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Ehrungen stehen im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs in Burgpreppach Bearbeitet von Michael Mahr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheimer Land Neu hier? Wie ein Stammtisch jetzt Zugezogenen den Start in der Hofheimer Allianz erleichtern soll Mit dem neuen Angebot soll Neubürgern und Rückkehrern im Hofheimer Land das Ankommen leichter gemacht werden. Aber auch die Einheimischen sind gefragt. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Gegen den Regulierungswahn: 9 Beispiele, was der Bürokratieabbau im Landkreis Haßberge bewirken könnte Der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel leitet die Landtagskommission zum Bürokratieabbau. Er will weniger Vorschriften und mehr Eigenverantwortung. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Wie der Dekan und betende Kinder das Abbrennen der Stadt Haßfurt verhinderten Das letzte Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln spielt in der Zeit der napoleonischen Kriege. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum die Spinnwebmännlein im oberen Haßgau keine Ruhe finden Unser sechstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" erzählt vom Schicksal gieriger Bauern, die einst Grenzsteine versetzten. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenstein Die schönsten Sagen der Region: Wie ein goldener Ring bei Lichtenstein in einer Eiche verschwunden ist Unser fünftes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln hat mit Burgfräulein und einem verlorenen Ringlein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Königsberg Die schönsten Sagen der Region: Wie es kam, dass der Kellermeister in der Königsberger Zehntscheune spukt Unser viertes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt aus Königsberg und hat mit gepanschtem Wein zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Büttensitzungen, Umzüge und Co. im Haßbergkreis: So läuft der Fasching 2025 in den Haßbergen ab Der Fasching steht vor der Tür, in der ganzen Region sind hunderte Veranstaltungen geplant. Ein Überblick, welche Termine in den Haßbergen bereits feststehen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Burgpreppach: Verschnaufpause für Gemeindewald Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgpreppach Weihnachtsmarkt in Burgpreppach trotzt dem Regen – Weihnachtszauber mit Schlossambiente Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Wird der Führerschein zur Luxus-Lizenz? Was sich im Landkreis Haßberge bei der Fahrerlaubnis geändert hat Der Führerschein: Ein Jugendtraum für den einen, eine kostspielige Notwendigkeit für den anderen. So hat sich das Fahren lernen im Vergleich zu früher verändert. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßberge Galgenvögel, Krautsköpfe oder Füchse: Diese witzigen Namen tragen die Einwohner in Orten in den Haßbergen Teils skurrile Bezeichnungen haben sich Bewohner einzelner Gemeinden gegenseitig verliehen. Eine Karte zeigt überraschende Facetten der regionalen Identität. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aidhausen Stromspeicher für bis zu 18.000 Haushalte: Anlage mit 48 Containern in Aidhausen geplant Die Firma Max Solar will einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag investieren. Projekte wie dieses sollen das Stromnetz stabilisieren und die Energiewende voranbringen. Phillipp Reuter| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Sommerliches Straßenfest in Hofheim - mit den schönsten Bildern vom Freitag Die Veranstalter ziehen ein positives Fazit. Dem CSU-Landtagsabgeordneten Steffen Vogel dürfte das Straßenfest in Erinnerung bleiben - wenngleich in mitunter schmerzhafter. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Nahende Schließung des City-Markts in Haßfurt: Seniorenbeirat fordert die Sicherstellung der Nahversorgung Mitte Oktober verschwindet die Einkaufsmöglichkeit in der Haßfurter Innenstadt. Eine Nachfolgelösung gibt es noch nicht, Ideen aber schon. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eltmann Startschuss für Refood-Standort in Eltmann Rund 12 Millionen Euro hat das Unternehmen in die neue Niederlassung im Industriegebiet investiert. Beschäftigt sind dort künftig 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern