Gemünden Wie der Zusammenhang zwischen Wahlergebnissen für NSDAP und AfD im Raum Gemünden ist Einer Studie zufolge ist die AfD dort besonders erfolgreich, wo es auch schon die NSDAP war. Wir haben die Wahlergebnisse der Dreißigerjahre mit denen von heute verglichen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Klimaneutral werden: 35.000 Euro für die kommunale Wärmeplanung in Rieneck Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck 2100 Menschen zogen beim großen Fastnachtszug durch Rieneck, aber wie viele sahen zu? Die Verantwortlichen ziehen Bilanz Mit bis zu 10.000 Gästen hatten die Veranstalter zum Höhepunkt ihrer Veranstaltungsreihe zu "500 Jahre Fasenacht" gerechnet. Gekommen sind deutlich weniger, dennoch herrscht Zufriedenheit. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Erich Schrötz im Alter von 69 Jahren gestorben: Ein engagiertes Rienecker Original Einen "Aktivposten" der Stadt nennt ihn sein langjähriger Freund Wolfgang Küber. Der ehemalige dritte Bürgermeister war Unternehmer und Jäger, Arten- und Naturschutz lag ihm am Herzen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Kommentar: Ein Wunschzettel an die Bundestagsabgeordneten Rützel und Hoffmann für die Rückreise nach Berlin Der Wahlkreis kann angesichts des neuen Wahlrechts doppelt zufrieden sein, dass erneut zwei Abgeordnete in Berlin sitzen. Nun müssen sie die Jugend und die Diskussionskultur zurückgewinnen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Bundestagswahl in Main-Spessart und Miltenberg: CSU-Kandidat Alexander Hoffmann verbessert Ergebnis von 2021 deutlich Die AfD bekommt in Main-Spessart und Miltenberg mehr Stimmen als die SPD. Um seinen Sitz im Bundestag muss SPD-Mann Bernd Rützel zittern. Björn Kohlhepp, Carolin Schulte und Felix Hüsch Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Fasching in Main-Spessart: Die besten Bilder aus Rieneck, Marktheidenfeld, Wiesenfeld, Roden, Hausen, Karbach und Stetten Bearbeitet von Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Rieneck wächst über sich hinaus: Mit 500 Jahre Fasenacht ist der Kleinstadt ein bemerkenswertes Spektakel gelungen Wie viele tausend Besucher den 2000 Maskierten beim großen Umzug gegenüberstanden, ist noch nicht klar. Doch wer da war, war voll des Lobes für eine Feier des Brauchtums und der Kreativität. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Tolle Kostüme, internationale Brauchtumsgruppen und Promi-Grafen: Das war 500 Jahre Fasenacht in Rieneck Rieneck feierte sein großes Fasenachts-Jubiläum mit 2000 Mitwirkenden, tausenden Gästen und einem besonderen Umzug. In unserem Liveblog können Sie das Spektakel nacherleben. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck 500 Jahre Fasenacht: Rieneck feiert mit einem großen Jubiläumszug und die Main-Post berichtet live Bis zu 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer werden zum einmaligen Jubiläumsevent in Rieneck erwartet. Wer nicht dabei sein kann, kann das Fasenachts-Spektakel auf mainpost.de mitverfolgen. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn Die Obersinner Brönnbarchfratze: Wie Kostüme der alemannischen Fastnacht nach Unterfranken kamen Wild waren die Anfänge der Brönnbarchfratze. Die aufsehenerregende Maskentruppe geht auf Faschingszüge, und an Rosenmontag zieht sie in Obersinn von Haus zu Haus. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Zur Feier von 500 Jahren Fasenacht erwartet Rieneck viel Verkehr: Was Autofahrer am Samstag beachten müssen Bis zu 10.000 Gäste erwartet die Kleinstadt in Main-Spessart zu ihrem großen Jubiläumszug. Um diesem Ansturm verkehrstechnisch gerecht zu werden, gelten am Samstag einige Einschränkungen. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz Bearbeitet von Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Firmengruppe Welzenbach ehrt langjährige Mitarbeiter/innen Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Chef auf Zeit bei der Polizei in Marktheidenfeld: Warum es an der Spitze der Inspektion einen neuen Leiter gibt Michael Zimmer geht, Christoph Müller kommt: Sechs Monate lang steht die Dienststelle im Kreis Main-Spessart unter neuer Führung. Was steckt hinter der Personalie? Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Uettingen Verunreinigung an Wasser-Pumpe für Uettinger Freibad: Zusammenhang mit Spülbohrungen für SuedLink noch nicht nachgewiesen Das Schwimmbad muss derzeit mit Fernwasser gespeist werden, eine Gefahr für das Trinkwasser besteht nicht. Ob die Arbeiten für die Stromtrasse schuld sind, soll eine Untersuchung zeigen. Katrin Amling| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Eine Neuerung zu 75 Jahren Laurenzi: Am zweiten Sonntag wurden in der Innenstadt Oldtimer bestaunt Sowohl US-amerikanische als auch europäische Fabrikate wurden ausgestellt. Manche davon standen sogar zum Verkauf. Wolfgang Dehm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach Bäckerei Maxl Bäck hofft auf Baubeginn am hohen Bühl Anfang 2026: Weitere Beteiligungsrunde in der Bauleitplanung Ein Gutachten für Schallschutz und Geruchsimmissionen könnte nach Ansicht der Fachstelle für Immissionsschutz des Landratsamts auf wackligen Beinen stehen. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Lebendige Schachfiguren auf dem Rienecker Marktplatz: Ausgefallener Höhepunkt der diesjährigen Kirb Ein riesiges Schachbrett verwandelte den Marktplatz in eine Kulisse für ein ungewöhnliches Schauspiel. Mit viel Engagement organisierten zwei Vereine diese besondere Partie. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern