Sinngrund Bis zu 1000 Euro Förderung für private Wasserzisternen: Sinngrundallianz möchte zum Wassersparen motivieren Wer heuer im Sinngrund den Bau einer Regenwasserzisterne plant, hat die Chance auf einen Zuschuss. Was dafür zu beachten ist und für welche Gemeinden das Programm gilt, lesen Sie hier. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Falsches Kennzeichen am Fahrradanhänger Bearbeitet von Michael Mahr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Seit dem Rienecker Fasenachtszug steht ein abgemeldeter BMW auf dem Holzlagerplatz Richtung Burgsinn Die Stadt Rieneck habe das Auto abgeschleppt, sagt auf Anfrage Rienecks Bürgermeister Sven Nickel. Nun warte die Stadt ab. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Das kleinste Hotel der Welt: "Wirtshaus im Spessart" Lothar Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Adelsberg/Wernfeld Vorschulkinder trainierten den Schulweg Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Musikverein Rieneck wählt neue Vorsitzende Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Musikverein Rieneck blickt zurück und sagt Danke Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Zahl der Straftaten im Raum Gemünden wieder auf Vor-Corona-Niveau, aber weiterhin unauffällige Kriminalitätslage Eine hohe Zahl von Straftaten wird von der Polizei Gemünden aufgeklärt, bei Unfallfluchten immerhin jede vierte. Bei den Verkehrsunfällen fällt auf, dass sich sehr viele Radfahrer verletzen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Schutzhütte am Grabungsfeld Kloster Einsiedel geplant Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Erinnerung an fünf ermordete russische Kriegsgefangene in Rieneck Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Bekannter Lohrer Gastronom "Hasan" Aytac eröffnet in Rieneck das "Schnitzelhaus" Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Marionettentheater zum dritten Mal im Bürgerzentrum Rieneck Wolfgang Schelbert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Der Großteil der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen im Raum Gemünden tritt nicht mehr an: Wer kandidiert noch einmal? Sechs hören auf, vier wollen sich wahrscheinlich wieder zur Wahl stellen. Vor der Kommunalwahl im kommenden Jahr kündigt sich im Raum Gemünden schon jetzt ein deutlicher politischer Wandel an. Björn Kohlhepp, Simon Hörnig und Wolfgang Dehm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obersinn/Burgsinn Windkraft im Spessart: Drei Vorranggebiete im Sinngrund vorgesehen Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Retzbach Bäckerei Maxl Bäck hofft auf Baubeginn am hohen Bühl Anfang 2026: Weitere Beteiligungsrunde in der Bauleitplanung Ein Gutachten für Schallschutz und Geruchsimmissionen könnte nach Ansicht der Fachstelle für Immissionsschutz des Landratsamts auf wackligen Beinen stehen. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Lebendige Schachfiguren auf dem Rienecker Marktplatz: Ausgefallener Höhepunkt der diesjährigen Kirb Ein riesiges Schachbrett verwandelte den Marktplatz in eine Kulisse für ein ungewöhnliches Schauspiel. Mit viel Engagement organisierten zwei Vereine diese besondere Partie. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Chef auf Zeit bei der Polizei in Marktheidenfeld: Warum es an der Spitze der Inspektion einen neuen Leiter gibt Michael Zimmer geht, Christoph Müller kommt: Sechs Monate lang steht die Dienststelle im Kreis Main-Spessart unter neuer Führung. Was steckt hinter der Personalie? Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Uettingen Verunreinigung an Wasser-Pumpe für Uettinger Freibad: Zusammenhang mit Spülbohrungen für SuedLink noch nicht nachgewiesen Das Schwimmbad muss derzeit mit Fernwasser gespeist werden, eine Gefahr für das Trinkwasser besteht nicht. Ob die Arbeiten für die Stromtrasse schuld sind, soll eine Untersuchung zeigen. Katrin Amling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Eine Neuerung zu 75 Jahren Laurenzi: Am zweiten Sonntag wurden in der Innenstadt Oldtimer bestaunt Sowohl US-amerikanische als auch europäische Fabrikate wurden ausgestellt. Manche davon standen sogar zum Verkauf. Wolfgang Dehm Icon Favorit Icon Favorit speichern