Rieneck Eine der ältesten Wallfahrten Unterfrankens: Rienecker pilgern zum 555. Mal nach Retzbach Die Rienecker Wallfahrt blickt auf eine traditionsreiche Geschichte, die bis ins Jahr 1470 zurückreichen soll. Was sie so besonders macht und auf welchen Wegen die Wallfahrer unterwegs sind. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Motorsägenunfall: Mann schneidet sich in Unterschenkel Rettungshubschrauber im Einsatz. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Beide schwer verletzt: 71-jähriger Motorradfahrer stößt mit anderem Motorradfahrer zusammen Staatsstraße bei Rieneck war etwa eine Stunde lang komplett gesperrt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Burg Rieneck hat mit Jane Suckale eine neue Leiterin: Sie löst den langjährigen Burgleiter Pit Kallmeyer ab Die neue Burgleiterin hat gleich auch Neues angestoßen. Vorgänger Pit Kallmeyer bleibt auch im Ruhestand in Unterfranken. Die Auslastung der Jugendherberge ist gut. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr/Gemünden Die Lohrerin Kerstin Bauermees hat einen Rad-Führer für den Spessart geschrieben: Das ist eine ihrer liebsten Radtouren durch die Region „Radeln für die Seele“ ist das Motto des Buchs. Deswegen führe viele Touren entspannt an Flussufern entlang – wie zum Beispiel die Sinn-und-Saale-Tour, die Bauermees hier vorstellt. Carolin Schulte| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Graffiti-Schmierereien an der Bahnunterführung Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Stadthalle Lohr: Bier- und Weindorf, Schneewittchenfest, Chaos Unity Festival Ausblick auf das fünfte Bier- und Weindorf und das Herbstprogramm der Stadthalle Lohr. Thomas Josef Möhler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Vier Wildunfälle an drei Tagen im Raum Gemünden Die Tiere wurden verletzt oder getötet. An den Fahrzeugen entstand beträchtlicher Schaden. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Als die Pest in Gemünden über ein Drittel der Einwohner dahinraffte Während des Dreißigjährigen Krieges grassierte die Pest in Gemünden. Bei späteren Ausbrüchen wurden auch Rieneck, Adelsberg, Wernfeld und Gräfendorf heimgesucht. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Kein Reihenhaus in Gössenheim, keine Miniwohnungen in Fellen: So wohnen die Menschen im Raum Gemünden Wohnungsgröße, Gebäudealter, Heizungsart: Die jüngste Volkszählung hat auch Ergebnisse in Sachen Wohnen geliefert. Einfamilienhäuser mit Ölheizung sind vorherrschend. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Kreative Reflexionen in der Alten Turnhalle: Künstlergruppe Kontraste zeigt neue Jahresausstellung in Lohr Die Ausstellung mit dem Thema „Spiegelbild“ geht vom 6. bis 21. September, zur Vernissage gibt es Jazzmusik. Wolfgang Weismantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Vor Gericht verloren: Rienecks Stadtrat stimmt knapp für unerwünschte Außenwerbeanlage Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Langenprozelten Spessart Rangers wurden 50: Der Langenprozeltener Motorradclub ist einer der ältesten in der Gegend Kürzlich haben die Spessart Rangers ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Früher hatten sie Niederlassungen im Saarland und im Elsass. Heute lassen sie es gemütlich angehen. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieneck Rienecks Stadtverwaltung bekommt neues Zeiterfassungssystem Die Stadt ist nun Gesellschafter des Regionalwerks Main-Spessart. Mehrere sanierungsrechtliche Anträge von Bürgern. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Tanzinsel, Rückkehr der Kreuzbergwallfahrer und Marktplatzsommer: Das sind die schönsten Bilder vom Wochenende Ob Festival, Konzert, Wallfahrt oder Demozug - das Wochenende hatte einiges an Veranstaltungen zu bieten. Wir waren für Sie vor Ort dabei und haben die besten Fotos mitgebracht. Kai Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Glosse: Welche Alternativen die Lohrer Feuerwehr für ihr untaugliches Feuerwehrboot hat Müssen Hilfsbedürftige auf dem Main bei Lohr erst auf die Ankunft des Karlstadter „Mee-Achters“ warten? Vielleicht wären SUPs oder der „Maintal-Bummler“ die Lösung? Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Landkreis wird die Hälfte der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung des Stadtbahnhofs Lohr zahlen Die Reaktivierung des Stadtbahnhofs Lohr nimmt Fahrt auf: Über 400 Unterschriften für die Machbarkeitsstudie zeigen das große Interesse aus der Bevölkerung. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neubrunn Großes Musikfest: Fränkische Herolde Neubrunn richteten Wettbewerb für Fanfarenzüge aus Frankenpokal und Bayerische Meisterschaft – für die Neubrunner war das ein enormer Organisationsaufwand. 150 Helfer packten mit an. Ein Jubiläum hatten sie auch zu feiern. Theresa Harzer und Lukas Volkenstein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trennfeld Neue Informationstafel „Am Pestkreuz“ in Trennfeld informiert über die bewegte Geschichte des Ortes Der Ortseingang wurde durch eine neue Tafel am Kulturwanderweg, zwei Bänke und ein Sicherungsgeländer bereichert. Initiator war die Theatergruppe Böhmenstadel. Stefanie Engelhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreuzwertheim Tanz als Spaß oder Therapie: Ballettschule und Privatpraxis für Tanztherapie hat in Kreuzwertheim eröffnet Astrid Kolter bietet in ihrer Tanzschule „Schmetterling“ Unterricht für alle Altersgruppen an. Sie verbindet ihre Leidenschaft für das Tanzen mit einem therapeutischen Ansatz. Birger-Daniel Grein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Esselbach Wie gehen die Arbeiten in der Spessarthalle in Esselbach voran? Zur Kommunalwahl wird es zwei Listen anstelle der bisherigen Einheitsliste geben. Die Liste „CSU/Bürgerblock“ will Christian Dinkel als Bürgermeisterkandidat nominieren. Ernst Dürr Icon Favorit Icon Favorit speichern