Schwürbitz Traditionelle Wallfahrt der Pfarrei Herz Jesu Schwürbitz nach Vierzehnheiligen am 7. September Immer am ersten Sonntag im September begeben sich die Gläubigen frühmorgens auf den Weg zur Basilika. Wichtige Informationen zur Organisation. Horst Habermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main, Rodach, Steinach Spannende Ferienaktionen im Dekanat Michelau: „Brief in die Freiheit“ und „Feuer - Wasser - Eis“ Die Teilnehmenden können sich auf ein herausforderndes Escape-Game in Mitwitz und kreative Experimente mit Feuer und Wasser in Redwitz freuen. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau/Neuensee Sperrung der Kreisstraße Lif 2 zwischen Michelau und Neuensee bis Ende September verlängert An der Neuenseer Straße werden die Zufahrt und die Abbiegespur zum neuen Netto- und zum neuen Rossmann-Markt gebaut. Das macht lange Umleitungen erforderlich. Annette Körber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwürbitz Drei Radler des RVC Schwürbitz meistern 861 Kilometer und 5300 Höhenmeter auf zehntägiger Balkan-Tour Malerische Landschaften, historische Städte und interessante Menschen erleben Stefan Fleischmann, Markus Heid und Christian Rossé zwischen Seeboden und Zagreb. Heinz Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuensee Festakt der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Neuensee anlässlich des 130-jährigen Bestehens Höhepunkte der Veranstaltung waren die Segnung eines neuen Fahnenbandes und die Würdigung eines Mitglieds, das den Verein über sechs Jahrzehnte begleitet hat. Heinz Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwürbitz Reger Zuspruch beim traditionellen Sommerfest des TV Schwürbitz Unter dem Motto „Wagt euch zu den Ufern“ fand zudem eine ökumenische Wortgottesfeier statt, die musikalisch von der evangelischen Kirchenband begleitet wurde. Horst Habermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mistelfeld Tradition der Spankorbmacher: Werner Herold demonstriert Korbflechterkunst im Deutschen Korbmuseum Lebende Werkstätten im Korbmuseum Michelau: Werner Herold zeigt in einer anschaulichen Demonstration, wie aus Holz Späne und schließlich ein Korb entsteht. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Nachhaltigkeit im Deutschen Korbmuseum: Theresia Asam bringt kaputte Körbe wieder in Form Reparieren statt wegwerfen: Das stand im Fokus einer Aktion im Michelauer Museum. Vor Ort erklärt die Korbflechterin, woran sie hochwertiges Flechtwerk erkennt. Jochen Hümmrich-Welt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lettenreuth Traditionelles Kirchweihfest in Lettenreuth mit vielfältigem Programm und kulinarischen Köstlichkeiten Bei der Laurenzikerwa stehen neben dem Festgottesdienst sportliche Begegnungen auf dem Fußballplatz im Mittelpunkt. Die Gäste wurden auch kulinarisch verwöhnt. Horst Habermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lettenreuth Eröffnungsfeier der Lettenreuther Kerwa: Bieranstich, Fußballspiel und musikalische Unterhaltung am Sportheim Am Donnerstag hat die Lettenreuther Kerwa begonnen. Bei der Eröffnung werden die ehrenamtlichen Helfer gewürdigt, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Horst Habermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Glückwünsche der Gemeinde Michelau: Lars Konradi besteht Prüfung zum Wassermeister Bürgermeister Jochen Weber und Geschäftsleiter Stephan Meier würdigen sein Engagement und die Verantwortung, die mit dieser Position einhergeht. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Alkoholfreie Cocktails punkten beim Sommerfest des TC Michelau Während der Veranstaltung haben die Besucherinnen und Besucher nicht nur Spaß bei gutem Wetter. Sie zeigt auch, dass für gute Stimmung nicht immer alkoholische Getränke gereicht werden müssen. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Escape-Spiel im Korbmuseum Michelau: Junge Detektivinnen und Detektive knacken knifflige Rätsel Bei der spannenden Veranstaltung im Rahmen des landkreisweiten Museumssommers ging es darum, Korbmacher Konrad aus einer misslichen Lage zu helfen. Werner Diefenthal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lettenreuth Geheimnisvolles Kirchlein Heilig Grab und Sankt Laurentius bei Lettenreuth 1946 wurden die Fundamente des Vorgängerbaus der Sankt-Laurentius-Kirche ausgegraben. Sie werfen eine Menge Fragen auf, findet der Architekt Andreas Klerner. Annette Körber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Ehrung von Norbert Wich für 25 Jahre engagierte Tätigkeit im öffentlichen Dienst der Gemeinde Michelau Bürgermeister Jochen Weber hebt in seiner Laudatio die Bedeutung der Arbeit des Bauhofleiters für die Weiterentwicklung der Gemeinde hervor. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Michelau Ford-Fahrer mit Alkohol am Steuer in Michelau erwischt Aus dem Polizeibericht: Fündig wurde eine Polizeistreife, die am Montag in Michelau einen Ford-Fahrer kontrollierte. Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenfels Oma und Opa auf Zeit: Seniorengemeinschaft stellt Konzept zu Leihgroßeltern vor Während der Hauptversammlung der Seniorengemeinschaft Lichtenfels erfahren die Mitglieder nicht nur, wie man sich im Alter fit hält, sondern auch Interessantes zum Thema Leihgroßeltern. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenfels Abriss des Lichtenfelser Bergschlosses: Ein Schandfleck verschwindet Die Abbrucharbeiten haben begonnen. Einst war es ein beliebter Treffpunkt, dann Zuflucht für Asylbewerber, zuletzt eine Ruine. Die Nutzung des Geländes ist offen. Gerhard Herrmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lichtenfels CSU Lichtenfels nominiert Stadtratskandidaten für die Kommunalwahl Wer für die CSU in Lichtenfels im März 2026 ins Rennen geht und welche Ziele die Nominierten haben. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weismain Herbstaktion am Kastenhof mit „Zeitreisen“, Ständchen und Flohmärkten Auftritte der Blasmusik Weismain, Angebote für Jung und Alt und ein spannendes Programm der „Zeitreise-Gruppe“ sorgen für Kurzweil in und am Kastenhof. Roland Dietz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prächting Gleich zwei Majestäten in Prächting: Kirchweihkönigin und Schafkopfkönig Beim Hahnenschlag erwies sich der Bierkrug als unerwartet hartnäckig. Der Hahn wurde schließlich verlost. Den Preisschafkopf gewann ein Stammgast. Icon Favorit Icon Favorit speichern