Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Meinung: Novemberpogrome 1938: Von wegen die Unschuld vom Lande

Haßfurt

Meinung: Novemberpogrome 1938: Von wegen die Unschuld vom Lande

    • |
    • |
    Viele Grabsteine bedeuten: Hier lebten einst viele Menschen. Der jüdische Friedhof in Kleinsteinach ist Zeuge einer reichen Kultur, die der Nationalsozialismus ausgelöscht hat. Er bleibt aber als Mahnmal gegen Rassismus erhalten.
    Viele Grabsteine bedeuten: Hier lebten einst viele Menschen. Der jüdische Friedhof in Kleinsteinach ist Zeuge einer reichen Kultur, die der Nationalsozialismus ausgelöscht hat. Er bleibt aber als Mahnmal gegen Rassismus erhalten. Foto: Archiv LRA Haßberge

    Vor zweieinhalb Jahren ist sie gestorben. Vielleicht ist es gut, dass sie die jüngste Entwicklung im Lande nicht mehr mitbekommen hat: die Verschärfung des Antisemitismus, die im Anschlag von Halle einen traurigen Höhepunkt gefunden hat. Jahrzehntelang hatte Cordula Kappner das jüdische Leben im Landkreis Haßberge erforscht, sie spürte insbesondere den Schicksalen der von den Nationalsozialisten Verfolgten, Vertriebenen, Gefolterten und Ermordeten nach. Wo andere sich lange Schatten wünschten, beleuchtete sie, wie die Terrorherrschaft dem Judentum in der Heimat ein grausames Ende setzte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden