Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Welche Orte sich mit den Haßbergen die Postleitzahl teilen

Haßfurt

Welche Orte sich mit den Haßbergen die Postleitzahl teilen

    • |
    • |
    Die Postleitzahl entscheidet darüber, wo unsere Päckchen, Briefe und Postkarten landen.
    Die Postleitzahl entscheidet darüber, wo unsere Päckchen, Briefe und Postkarten landen. Foto: Getty Images

    Was haben die Haßberge mit einer ehemaligen Maya-Hochburg, einer Insel im indischen Ozean und einem amerikanischen Landkreis gemeinsam? Die Postleitzahlen. Fünf Zahlen entscheiden darüber, wo unsere Päckchen, Briefe und Postkarten landen – wenn man das Länderkürzel außer Acht lässt. Folgende Gegenden der Welt teilen sich Angaben der geographischen Datenbank "GeoNames" zufolge die Postleitzahl mit Orten in den Haßbergen:

    Halbinsel Yucatán in Mexiko

    Die Halbinsel Yucatán trennt das Karibische Meer und den Golf von Mexiko. Einst gründeten die Maya dort ihre Hochkultur. Vom vierten bis zum zehnten Jahrhundert nach Christus lag dort das Zentrum des indigenen Volks. Von den Tempeln und Pyramiden zeugen heute noch viele Ruinen. Rund zwei Millionen Menschen leben heute im mexikanischen Bundesstaat Yucatán – ein großer Teil davon stammt von den Mayas ab und fühlt sich der Kultur noch immer verbunden.

    Rund 1600 Menschen leben in Kiní, welches sich die Postleitzahl mit Haßfurt teilt. Die 250 Einwohner des Dorfes Hubilá und Zeil am Main haben dieselbe Zahlenkombination. Auch Eltmann und ein Ortsteil von Dziuché haben die Postleitzahl gemeinsam.

    Die Ruine der Mayas steht auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko.
    Die Ruine der Mayas steht auf der Halbinsel Yucatán in Mexiko. Foto: Getty Images

    Insel La Réunion im Indischen Ozean

    Östlich von Madagaskar liegt die Insel La Réunion. Etwas mehr als doppelt so groß wie der Landkreis Haßberge ist die Insel, die politische gesehen zu Frankreich gehört. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Die Region exportiert Rohrzucker, Bananen und Ananas. Auch die berühmte Bourbon-Vanille wird dort angebaut. Im Jahr 1640 landeten Franzosen auf der Insel und erklärten sie im Namen des Königs Ludwig XIII zu dessen Besitz. Der König gehörte zum französischen Adelsgeschlecht der Bourbonen. Zwischenzeitlich hieß La Réunion daher Bourbon-Insel.

    In deren Zentrum befindet sich der aktive Vulkan Piton des Neiges. Nördlich davon liegt die Hauptstadt Saint-Denis. Von den rund 150 000 Einwohner teilen sich manche die Postleitzahl mit Zeil am Main. Haßfurt und ein Stadtviertel der Gemeinde Saint-Benoît teilen sich die 97437 in der Anschrift.

    Im Jahr 1640 landeten Franzosen auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean.
    Im Jahr 1640 landeten Franzosen auf der Insel La Réunion im Indischen Ozean. Foto: Getty Images

    Lane County im US-Bundesstaat Oregon

    Im Westen des Bundesstaat Oregon der Vereinigten Staaten liegt Lane County. Die amerikanischen Countys sind mit den deutschen Landkreisen vergleichbar. Von den 350 000 Einwohnern teilen sich einige die Postleitzahl mit Orten in den Haßbergen. Elmira und Haßfurt, Noti und Hofheim, Umpqua und Königsberg bekamen dieselbe Zahlenkombination zugeteilt. Zeil am Main kann sich damit rühmen, die gleiche Postleitzahl zu haben wie Springfield. Ob es sich dabei um das Vorbild für den fiktiven Handlungsort der TV-Serie "Die Simpsons" handelt, lässt sich aber nicht belegen. Denn knapp 40 Städte in den USA tragen diesen Namen.

    Der Sportartikelhersteller Nike wurde in Lane County gegründet. Die Holzverarbeitung und die Produktion von Wohnmobilen sind die größten Industriezweige der Gegend. Kulinarisch kann das County mit Brauereien, Weingütern und Trüffeln aufwarten.

    Rund um den Fern Ridge Lake in Lane County liegen Orte mit derselben Postleitzahl wie die Haßberge.
    Rund um den Fern Ridge Lake in Lane County liegen Orte mit derselben Postleitzahl wie die Haßberge. Foto: Getty Images

    Die Systematik der Postleitzahlen

    Dass die Orte mit Postleitzahlen des Landkreises Haßberge auch im Ausland nahe beieinander liegen, ist kein Zufall. Die ersten beiden Ziffern der fünfstelligen Zahl stehen für die sogenannte Postleitregion. Im Kreis Haßberge sind das die 96 mit einem Briefzentrum in Bamberg und die 97 mit einem Briefzentrum in Würzburg. Um zentrale Orte herum werden im Süden beginnend gegen den Uhrzeigersinn die hinteren drei Ziffern vergeben. Ähnliche Regeln gelten auch für andere Länder, weshalb Orte mit fünfstelligen Postleitzahlen auch dort nah beieinander liegen.

    In Deutschland löste das fünfstellige System im Jahr 1993 die vierstelligen Postleitzahlen ab. Es ging nur um eine einzige Ziffer – doch die sorgten für eine emotionale Debatte. Die Bundesbürger mussten sich neue Zahlen merken. Die Empörung war mitunter groß, von "Post-Leid-Zahlen" und "Zahlensalat" war die Rede. Schwer nachvollziehbar, wenn man bedenkt, dass die Haßberge durch die Reform mit solch außergewöhnlichen Orten etwas gemeinsam haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden