Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Stettfeld: Wie Technik aus dem Haßbergkreis den Flutopfern in Ahrweiler Trinkwasser bringt

Stettfeld

Wie Technik aus dem Haßbergkreis den Flutopfern in Ahrweiler Trinkwasser bringt

    • |
    • |
    EnWaT-Geschäftsführer Klaus Strätz präsentiert einen seiner Ultrafilter. Was größer ist als 20 Nanometer, bleibt in diesem Zylinder hängen.
    EnWaT-Geschäftsführer Klaus Strätz präsentiert einen seiner Ultrafilter. Was größer ist als 20 Nanometer, bleibt in diesem Zylinder hängen. Foto: Markus Erhard

    Es ist gerade drei Monate her, als das Ahrtal in Rheinland-Pfalz nach starken Regenfällen eine verheerende Flutkatastrophe erlebte. Die Wassermassen ließen ein Feld der Verwüstung zurück. Unzählige Häuser, Straßen und Brücken trugen schwere Schäden davon. 134 Menschen kamen nach neuesten Erkenntnissen um. "Da sieht's auch heute teilweise noch aus wie im Krieg", sagt Klaus Strätz. Der 49-Jährige ist Geschäftsführer der Firma EnWaT in Stettfeld (Lkr. Haßberge) und hat einen Teil dazu beigetragen, dass zumindest in einem Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder ein Stück Normalität einkehrt: Er hat zusammen mit seinem Team eine Anlage gebaut, die für frisches Trinkwasser sorgt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden