Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Warum die Bibel für unabhängige Journalisten nicht bindend ist

LESERANWALT

Leseranwalt: Warum die Bibel für unabhängige Journalisten nicht bindend ist

    • |
    • |
    Die Bibel ist eine Grundlage im Judentum und im Christentum für die grundgesetzlich geschützte Religionsausübung - aber kein Gesetzbuch für unabhängigen Journalismus.
    Die Bibel ist eine Grundlage im Judentum und im Christentum für die grundgesetzlich geschützte Religionsausübung - aber kein Gesetzbuch für unabhängigen Journalismus. Foto: Foto: Bodo Schackow, dpa (Symbolfoto)

    Am 12. Mai habe ich über die Kritik an der Glosse "Die (halb)wahre Ostergeschichte um den ersten Vegetarier" geschrieben und erklärt, warum Satire vor Religionsausübung und Festtagen nicht Halt machen muss. Meine Argumente wollte nun eine Kritikerin so nicht stehenlassen. Denn schon zuvor habe sie in einigen Beiträgen "objektiv Fehlanalysen" oder "unterlassene Nachfragen nach dubiosen Argumenten" von Interviewpartnern festgestellt, so die Leserin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden