EUERDORF Kommentar: Am Ende war es enger als erwartet Für Alfred Gündling ist seine knappe Abwahl als Bürgermeister bitter. Sein Credo war es, sich neben seiner Tätigkeit als Winzer im Nebenerwerb voll dem Ehrenamt als Bürgermeister zu widmen. Dieser Einsatz wird nun nicht honoriert. Trotz der Haltung des aufrichtigen Praktikers haben sehr viele Ramsthaler etwas bei Gündlings Amtsführung vermisst. Es fehlte etwas Leichtigkeit und Esprit, dem Ort neben den zweifellos anstehenden Pflichtaufgaben Impulse in Sachen Lebensgefühl zu verleihen. Wolfgang Dünnebier Icon Favorit Icon Favorit speichern
EUERDORF/AURA/RAMSTHAL/SULZTHAL Bergel wirft in Euerdorf Schießer aus dem Amt In Euerdorf gibt es einen Wechsel an der Gemeindespitze. Und in Ramsthal wird es für Amtsinhaber Alfred Gündling bei der Stichwahl spannend. Sabine Hentschel/Hilmar Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
EUERDORF Standpunkt zum Wahlausgang in Euerdorf : Mit Ansage Die Abwahl von Bürgermeisterin Patricia Schießer hatte sich bereits 2019 angedeutet. Der Bürgerentscheid darüber, ob das Amt weiter hauptamtlich oder künftig ehrenamtlich geführt werden soll, entpuppte sich gewissermaßen als Misstrauensvotum gegen Schießer. Knallhart ausgedrückt, fanden wohl viele, dass die Amtsinhaberin Schießer die Besoldung nicht wert sei, die sie für ihre Arbeit einstrich. Beim Neubau des Rathauses sind einfach zu viele Dinge schief gelaufen. Bei dem Projekt hätte es im Rathaus eine konsequentere Koordination gebraucht. Ein Manko ihres Wirkens hatte Patricia Schießer schon selbst erkannt und für eine neue Amtszeit Besserung gelobt. Sie war zu wenig unter den Menschen im Dorf unterwegs. Das sich Peter Bergel so deutlich durchsetzte, wird für ihn in vielerlei Hinsicht eine Genugtuung sein. Schon lange versuchte der Bürgerblock, die Reihe der CSU-Bürgermeister zu unterbrechen. Eine Bestätigung wird für Bergel auch sein, dass die Mehrzahl der Euerdorfer ihm als 68-jährigen Ruheständler seinen neuen Posten zutraut. Vergeblich hatte die CSU versucht, daran mit Hinweis auf das Alter Zweifel zu säen. An Bergels Wahl knüpft sich nun auch die Hoffnung auf eine transparentere Amtsführung mit einer Öffentlichkeitsarbeit, die keine Fragen zu wichtigen Entscheidungen offen lässt. Wolfgang Dünnebier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura/Saale Wie Aura unter Thomas Hack andere Gemeinden überholt hat Den Status als kleinste selbstständige Gemeinde im Landkreis hat Aura inzwischen abgegeben. Aber es gibt noch mehr, was den Bürgermeister zum Weitermachen anspornt. Wolfgang Dünnebier Icon Favorit Icon Favorit speichern
AURA Alte Brauerei in Aura hat neue Pächter Die Alte Brauerei hat neue Pächter. In den ersten Wochen starten die Wirtsleute einen Versuch. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Schneeglatte Fahrbahn bei Aura: Pkw überschlägt sich Bearbeitet von Ralf Zimmermann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Dieter Dauth: Ein Leben mit 32 Hunden und 60 Wildschweinen In seinem Anwesen im Spessart-Weiler Deutelbach hält der Frankfurter Geschäftsmann über drei Dutzend Hunde. Das gefällt nicht jedem im Dorf. Die Anwohner beschweren sich. Klaus Gimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Keine Nachwuchssorgen bei der Feuerwehr Aura Inken Kleibömer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura BSC Aura hat einen neuen Vorstand Bearbeitet von Michaela Moldenhauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Warum die Alte Brauerei in Aura geschlossen ist Volle Gaststuben gab es im Gasthaus Alte Brauerei bis zum Schluss. Trotzdem sieht der Wirt für sich dort keine Zukunft. Und erklärt die Hintergründe. Wolfgang Dünnebier Icon Favorit Icon Favorit speichern
FUSSBALL: KREISKLASSE RHÖN 1 Die SG fährt drei wichtige Punkte ein Sebastian Hahns Doppelschlag bringt Gräfendorf/Wartmannsroth auf Kurs. Bearbeitet von Ulrich Sommerkorn Icon Favorit Icon Favorit speichern
FUSSBALL: KREISKLASSE RHÖN 1 Gräfendorf/Wartmannsroth geht leer aus Die SG weiter auf dem Relegationsplatz. Bearbeitet von Ulrich Sommerkorn Icon Favorit Icon Favorit speichern
GEMÜNDEN Die Allianz macht ernst Nichts Neues zum Tonnen-Tausch, dafür aus dem Sinngrund kann der Karli heute berichten. Icon Favorit Icon Favorit speichern
FUSSBALL Auf den Sieger warten die Löwen Die „Champions League der Amateure“: Beim Bezirksentscheid um den Erdinger Meister-Cup sind auch zwei Fußballvereine aus Main-Spassart am Start Matthias Lewin Icon Favorit Icon Favorit speichern
FUSSBALL: A-KLASSE WÜRZBURG 5 A-Klassist DJK Fellen verzichtet auf Aufstiegsrecht Wer profitiert und steigt in die Kreisklase auf? Natalie Greß Icon Favorit Icon Favorit speichern
AURA Endlich ist die Prinzessin da Sophie heißt die kleine Prinzessin, die schon jetzt von ihren drei großen Brüdern Luca (9) und den Zwillingen Tom und Felix (5) auf Händen getragen wird. Karin Nerche-Wolf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Bad Kissingen Revierkampf um Jägerverein Bad Kissingen Ein Streit unter Jägern eskaliert: Der bayerische Dachverband wirft die Kreisgruppe Bad Kissingen raus. Davon betroffen sind rund 300 Waidleute aus der Region. Was steckt dahinter? Rüdiger Schwenkert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Bocklet Musik und Lichterzauber: Gartenparty in Bad Bocklet Der Kurpark verwandelt sich am 30. August in eine magische Sommerbühne mit Musik, Lichtern und Lebensfreude unter freiem Himmel. Das ist geboten. Redaktion / ksk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Westheim „Wie soll Austausch erfolgen, wenn keiner mit mir spricht“ Die Entscheidung zum Gewerbegebiet IV in Westheim wurde erneut vertagt. Investor Patrick Bindrum meint: „Die Entscheidung muss endlich fallen.“ Im Interview steht er Rede und Antwort zum Projekt. Milena Meder| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Poppenlauer Vom Trabbi bis zum VW-Bus Unterhaltung Zwei Tage lang haben sich in Poppenlauer Freunde und Liebhaber von Oldtimern und getunten Autos getroffen. Der Verein „Tuner helfen Kindern“ hat das organisiert – für den guten Zweck. Dieter Britz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt an der Saale Eine große Herausforderung Treffen Syrische Ärzte in Deutschland starten eine Hilfsaktion für Krankenhäuser in ihrer Heimat. Unter anderem sollen Partnerschaften zwischen Kliniken beider Länder entstehen. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern