Grafenrheinfeld Zwölf Verletzte bei Brand an stillgelegtem Atomkraftwerk Strom produziert das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld schon seit Jahren nicht mehr, derzeit wird es abgerissen. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall, der vier Arbeiter ins Krankenhaus bringt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld Das Atomkraftwerk ist Geschichte: Was passiert in Grafenrheinfeld mit den Umspannwerken und der Stromversorgung? Anders als viele Schaulustige glaubten, hat nicht erst die Sprengung der Kühltürme das Ende der Stromproduktion in Grafenrheinfeld besiegelt. Was jetzt am Standort passiert. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld Brand im Atomkraftwerk Grafenrheinfeld: Laut Polizei keine radioaktive Gefahr Neun Personen kamen bei einem Brand am Donnerstag im Kernkraftwerk Grafenrheinfeld mit Rauchgas in Kontakt. Für die Bevölkerung besteht laut Polizei keine Gefahr. Irene Spiegel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt ABC-Zug in Schweinfurt: Trainieren für den Tag X, der bisher niemals kam Uwe Eichler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld AKW: Ein Laut wie bei einer Detonation Über ein regelmäßiges Geräusch aus dem AKW, das ihn an eine Detonation erinnere, berichtete ein Einwohner von Röthlein. Doch die Ursache ist eine ganz andere. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
GRAFENRHEINFELD Mauerbau am Zwischenlager in Grafenrheinfeld In dieser Woche hat der Bau zweier zusätzlicher Schutzmauern am atomaren Zwischenlager begonnen. Sie sollen Terroranschläge abwehren, sind aber nicht der einzige Schutz. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT/GRAFENRHEINFELD Atomkraftwerk Grafenrheinfeld nach Alarm geräumt Das AKW lief am Freitag für einige Minuten mit Notbesetzung. Auslöser war ein Verkehrsflugzeug ohne Funkkontakt zum Boden gewesen, das eine Alarmkette auslöste. Julia Haug Icon Favorit Icon Favorit speichern
GRAFENRHEINFELD Jahresrückblick: Massiver Streit um AKW-Rückbau 2016 war das Jahr, in dem die Pläne für den Abriss des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld (KKG) diskutiert worden sind. Wie erwartet gab es jede Menge Streit. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
GRAFENRHEINFELD AKW-Rückbau: „Grottenfalsche Annahmen“ im Kreistag In Bausch und Bogen hat der Kreistag die Rückbaupläne für das AKW abgelehnt. Dagegen wehrt sich dessen Leiter Reinhold Scheuring: Man müsse Gesetze schon ganz lesen . . . Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
GRAFENRHEINFELD Grafenrheinfeld soll grün werden Das Gelände des Atomkraftwerks soll einmal eine „grüne Wiese“ sein, wünscht sich Umweltministerin Ulrike Scharf. Jetzt liegen die Unterlagen für den Rückbau aus. Martina Riederle Icon Favorit Icon Favorit speichern