Himmelstadt Sicherheit, Integration, Betreuung: Diese Themen bewegten die Himmelstadter beim Infoabend zur Geflüchtetenunterkunft 300 Himmelstadter wollten am Montagabend wissen, was mit der geplanten Unterkunft für Geflüchtete auf sie zukommt. Die kritischen Fragen zeigten, dass bislang noch einiges unklar war. Felix Hüsch und Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Liveblog zum Nachlesen: Himmelstadter sorgen sich bei geplanter Flüchtlingsunterkunft um Sicherheit und Integration Der Bauantrag für die Unterkunft wurde genehmigt, die Gemeinde wehrt sich gerichtlich. Für die Himmelstadter sind noch viele Fragen offen – das zeigte der Infoabend am Montag. Felix Hüsch und Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zellingen Massiver Hochsitz zwischen Zellingen und Himmelstadt umgeworfen Bearbeitet von Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Geplante Unterkunft für Geflüchtete in Himmelstadt: Was man wissen muss und welche Fragen vor dem Infoabend offen sind Das Landratsamt Main-Spessart hat den Bauantrag zuletzt genehmigt. Die Gemeinde wehrt sich juristisch gegen den Bau. Aus Himmelstadt gibt es viel Kritik an den Plänen. Stefanie Koßner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Nach drei größeren Havarien bei Karlstadt: Wie häufig passieren Schiffsunglücke in Main-Spessart und wer zahlt die Bergung? 15 Jahre ist praktisch nichts passiert, nun gab es gleich drei größere Havarien in der Gegend um Karlstadt. Schäden im sechsstelligen Bereich können auf dem Main schnell entstehen. Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Unterkunft für Geflüchtete in Himmelstadt: Bauantrag ist genehmigt, Infoveranstaltung steht bald an Die geplante Unterkunft für bis zu 100 Geflüchtete lockte so viele Besucherinnen und Besucher in die Bürgerversammlung wie schon lange nicht mehr. Jürgen Kamm und Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Millionenprojekt Klosterhöfe in der Himmelstadter Bürgerversammlung vorgestellt In der Bürgerversammlung wurde auch "Pfusch" bei den Tiefbauarbeiten zum Glasfaserausbau kritisiert. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Veränderung in Himmelstadt: CSU wählt neuen Vorsitz Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt VW-Transporter beschädigte Leitplanke bei Himmelstadt: Polizei sucht einen Zeugen Bearbeitet von Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Unter dem Einfluss von Cannabis mit dem Auto gefahren Bearbeitet von Jochen Jörg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Grünes Licht für Windkraftanlagen im Gemeindewald Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Neuerungen auf dem Himmelstadter Friedhof: Gebühren steigen erheblich Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Mit vielen Fotos: Beim Rosenmontagszug in Himmelstadt wurde die Hochphase des Faschings gefeiert Mehr ging nicht beim Rosenmontagszug: Sonniges Prachtwetter, die Straßen waren von Faschingsfreunden gesäumt und 50 bunte und originelle Gruppen waren unterwegs. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Erfolgreiche Sammelaktion: 600 Euro für die Bücherei Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aschaffenburg Grausige Details zur Bluttat im Aschaffenburger Stadtpark: Beschuldigter zeigt vor Gericht keine Regung Der Tathergang der Messerattacke scheint klar, auf die Frage nach dem „Warum“ gibt es am Landgericht keine Antwort. Wieso der Anwalt eine Entschuldigung ablehnt. Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Thüngen Thüngen kriegt Eichenschädlinge nicht in den Griff: „Wir verlieren unsere Hauptbaumart“ Wenn man betroffene Eichen fällt, kommen vor allem andere Baumarten hoch. Ein Problem ist der Verbiss durch Rehe. Günter Roth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urspringen Gemeinderat Urspringen lehnt Planungen für Windräder ab Lediglich das Gebiet Richtung Steinfeld wurde als akzeptabel erachtet. Sabine Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Kita-Gebühren in Marktheidenfeld sollen steigen Ab Januar soll es für Eltern teurer werden, der Geschwisterbonus soll aber bleiben. Da es immer mehr verhaltensauffällige Kinder gibt, brauchen die Kitas dringend Fachpersonal. Katrin Amling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreuzwertheim Kreuzwertheimer Gemeinderat gegen geplanten Standort für Umspannwerk Aus Sicht des Gemeinderates wären erhebliche Beeinträchtigungen für Gesundheit, Wohnqualität sowie das Orts- und Landschaftsbild zu erwarten. Birger-Daniel Grein Icon Favorit Icon Favorit speichern