Mittelsinn Mittelsinn verliert seine einzige Friseurin: Warum Carmen Scheblein dort aufhört und wie es für sie weitergeht Fast 20 Jahre hat Carmen Scheblein in Mittelsinn den einzigen Friseursalon betrieben. Warum der Schlussstrich für sie jetzt der richtige Schritt ist und was sie sich für ihre „zweite Heimat“ wünscht. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Erneute Schäden durch Graffiti-Schmierereien rund um den Bahnhof Mittelsinn Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura im Sinngrund Sternwallfahrt zum Auraer Kreuz Pagus Sinna lebt - Circa 150 Gläubige kamen, um Gemeinschaft zu feiern. Stefanie Bäcker für den Pfarrgemeinderat Pagus Sinna Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Aktuell keine Förderung für Sanierung des Gebäudes am Mittelsinner Schulplatz Maßnahmen zum Start der Sanierung verzögern sich voraussichtlich bis ins neue Jahr Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlüchtern Regionalbahnen durch den Sinngrund sollen nicht mehr bis nach Schlüchtern fahren Die Schlüchterner fürchten, abgehängt zu werden und protestieren. Auch Schüler aus Main-Spessart wären von der Änderung betroffen. Björn Kohlhepp| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Vom Autohaus zum Restaurant: Wie Sebastian Meyer in Mittelsinn zu dem neuen Standort für sein Bistro kam Seit Ende August ist das „Fränkische Bistrorante Zum Meyer“ im ehemaligen Autohaus Paul zuhause. Was sich für die Gäste ändert. Helmut Hussong| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Treppe am Mittelsinner Bahnhof mit Graffiti beschmiert Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Mittelsinn: Ausgeschlachteter Roller auf Privatgrundstück abgestellt Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Moped-Kennzeichen in Mittelsinn gestohlen Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gemünden Kein Reihenhaus in Gössenheim, keine Miniwohnungen in Fellen: So wohnen die Menschen im Raum Gemünden Wohnungsgröße, Gebäudealter, Heizungsart: Die jüngste Volkszählung hat auch Ergebnisse in Sachen Wohnen geliefert. Einfamilienhäuser mit Ölheizung sind vorherrschend. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aura Das alte Auraer Feuerwehrgerätehaus wurde vor 75 Jahren eingeweiht und bald ein Ort der Trauer Das feierlich eingeweihte Gerätehaus ersetzte das alte „Spritzenhaus“. Mindestens zweimal wurden darin auch Tote aufgebahrt: ein Neunjähriger und ein Unbekannter. Lothar Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Summer Sensation, Traktor Kino und Weinfest: Das sind die schönsten Bilder vom langen Wochenende Straßenfest, Volksfest oder Festival - das lange Wochenende hatte einiges an Veranstaltungen zu bieten. Unsere Fotografinnen und Fotografen waren für Sie vor Ort. Sarah Liebers Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Nach Schock im Mittelsinner Schrebergarten: Wie Tierbesitzer Angriffe durch Wildtiere vermeiden können Im Mai drang ein Waschbär in eine Voliere ein und tötete zwei Pfauen. Das Landratsamt Main-Spessart gibt Auskunft, ob künftig mit mehr solchen Vorfällen zu rechnen ist und wie man sich schützen kann. Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Die Gemeinde Mittelsinn hat mehrere Ideen für das erworbene Anwesen in der Hauptstraße Eine Umfrage in der Bevölkerung soll zudem den Bedarf an Bauplätzen im Ort ermitteln. Isabellé Bechold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mittelsinn Gleich drei Kirchweihbäume aufgestellt: Mittelsinn feiert viertägige „Jahrhundertkirb“ Das viertägige Fest stand im Zeichen der 750-Jahrfeier der Sinngrundgemeinde. Den Blouburschen gelang es, die stattliche Fichte vor der alten Schule aufzurichten. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karsbach Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Karsbach wird rege genutzt Der Energieverbrauch der Straßenbeleuchtung hat sich durch LED-Lampen mehr als halbiert. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern
Himmelstadt Am Burkardstuhl entsteht in Himmelstadt neuer Sirenenstandort Der Gemeinderat bewilligte außerdem Zuschüsse für Krönungsfeier und Ausstattung der Weinprinzessin und beschäftigte sich mit Behindertenparkplätzen für die neue Kita. Jürgen Kamm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Thüngen Thüngen kriegt Eichenschädlinge nicht in den Griff: „Wir verlieren unsere Hauptbaumart“ Wenn man betroffene Eichen fällt, kommen vor allem andere Baumarten hoch. Ein Problem ist der Verbiss durch Rehe. Günter Roth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urspringen Gemeinderat Urspringen lehnt Planungen für Windräder ab Lediglich das Gebiet Richtung Steinfeld wurde als akzeptabel erachtet. Sabine Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreuzwertheim Kreuzwertheimer Gemeinderat gegen geplanten Standort für Umspannwerk Aus Sicht des Gemeinderates wären erhebliche Beeinträchtigungen für Gesundheit, Wohnqualität sowie das Orts- und Landschaftsbild zu erwarten. Birger-Daniel Grein Icon Favorit Icon Favorit speichern