Main-Spessart Biosphärenregion Spessart: Droht nun ein Flickenteppich, der das gesamte Projekt in Frage stellt? Die Stadt Lohr will der Motor für die Biosphärenregion Spessart sein, andere Kommunen im Naturpark Spessart wollen sich nicht beteiligen. Ein Überblick über die bisherigen Entscheidungen. Klaus Gimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Kloster in Neustadt wird zur Einrichtung für Pflege Jochen Kümmel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Alte Weiden in Neustadt gefällt: Bürgermeister erklärt, warum das nach dem Unwetter nötig war Jochen Kümmel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main T2 Bullis treffen sich auf Neustadter Campingplatz Steffen Schreck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Neustadt am Main: Neue Tempo-30-Zonen und ein neuer Platz für die Krippengruppe des Kindergartens Bearbeitet von Jochen Kümmel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Die Feuerwehr Neustadt hat Platznot Jochen Kümmel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main 60.000 Euro Schaden, aber keine Verletzte: Auto stößt bei Neustadt mit Linienbus zusammen Bearbeitet von Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Polizei verhindert hohen Schaden: Online-Betrüger gibt sich gegenüber Seniorin als Microsoft-Mitarbeiter aus Bearbeitet von Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Hafenfest in Neustadt lockt Gäste in Scharen Steffen Schreck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Fahrt unter Alkoholeinfluss Bearbeitet von Markus Erhard Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Neue Nutzung für das Kloster Neustadt: Spezialpflege-Anbieter will das Areal kaufen Der Betreiber GPS aus Steinfeld hat bereits Wohngemeinschaften in Marktheidenfeld und Burgsinn. Unterschrieben ist noch nichts, doch die Pläne sind bereits weit fortgeschritten. Monika Büdel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Diskussion in Bürgerversammlung um Unterbringung von Geflüchteten: Neustadt will sich "nicht in die rechte Ecke" stellen lassen Monika Büdel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart ADAC-Mobilitätsexperte sagt: In Main-Spessart gibt es viel zu wenige Ladepunkte für E-Autos Die Verfügbarkeit von Ladepunkten ist entscheidend für die Nutzung von Elektroautos, vor allem auf dem Land. Jürgen Hildebrandt erklärt, wo es Lücken gibt. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Schiffsführer von Flusskreuzfahrtschiff verhindert schweren Zusammenstoß auf dem Main Bearbeitet von Rainer Dehmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neustadt am Main Benefizkonzert mit Musica-Medica Bearbeitet von Andrea Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgsinn Wie der Burgsinner Patrick Hartl vom Kneipenbetreiber zum Pionier bei Automatenläden wurde Elf Standorte betreibt er inzwischen. Jetzt schwebt ihm wieder etwas Innovatives vor: Die Burgsinner „Dampflok“ als Kneipe mit warmem Essen aus Automaten. Björn Kohlhepp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr „Erhebliche Gefahr“: Steiler Bereich des Seeholzer Pfades bei Sendelbach gesperrt Er ist eine Abkürzung in die Stadt und ein beliebter Wanderpfad. Doch seit Dienstag ist der Einstieg in den Seeholzer Pfad dicht. Die Gründe und Hinweise zur „Umleitung“. Johannes Ungemach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Main-Spessart Kommunalwahl 2026: Sitter, Vogel und Nembach wiederholen den Kampf um den Landrätinnen-Posten Schon 2020 waren die drei Kandidaten gegeneinander angetreten. Sitter setzte sich durch, Vogel und Nembach wurden ihre Stellvertreter. Von anderen Parteien stehen noch Nominierungen aus. Carolin Schulte Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trennfeld Ricky Böhm-Hennes organisiert sechsstündigen Spendenlauf um den Klostersee in Trennfeld Am 28. September gilt es Runden zählen: Jede Umrundung des Klostersees und jeder Teilnehmer wird die Spendensumme für das Kinderhospiz Sternenzelt in Marktheidenfeld nach oben treiben. Stefanie Engelhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Fuß- und Radweg zwischen Ludwigstraße und Vorderbergstraße an der Grundschule ist jetzt freigegeben Der Radweg soll eine sichere Nord-Süd-Verbindung für die Schülerinnen und Schüler sein. Dorothee May Icon Favorit Icon Favorit speichern