Branche in der Krise Auto-Städte leiden unter Schwund bei Gewerbesteuer Wie reagieren Städte wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt auf sinkende Einnahmen aus der Autoindustrie? Die Folgen für die Haushalte im Überblick. Von den dpa-Korrespondenten Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehr Kostenbremse für teure Führerscheine Eine Fahrerlaubnis zu machen, ist besonders für viele junge Leute oft schwer zu bezahlen. Der Minister will nun gegensteuern - mit Änderungen von den theoretischen Fragen bis zur praktischen Prüfung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Baden-Württemberg Ein Grüner auf Aufholjagd: Schafft Cem Özdemir den Sprung zum Ministerpräsidenten? In Umfragen liegt CDU-Mann Manuel Hagel deutlich vor Cem Özdemir. Doch als chancenlos zu gelten, scheint den ehemaligen Landwirtschaftsminister anzutreiben. Claudia Kling| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krankenkassenbeiträge Der einsame Kampf der Nina Warken Die Gesundheitsministerin versucht trickreich, einen Anstieg der Krankenkassenbeiträge zu verhindern. Ohne Geld vom Finanzminister riskiert sie einen Wortbruch. Michael Pohl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Parteiinterne Diskussion Union streitet erneut um Brandmauer zur AfD Drei Ex-Spitzenpolitiker von CDU und CSU rufen nach einem lockereren Umgang ihrer Parteien mit der AfD. Die Reaktionen darauf sind nicht neu. Aber in ihrer Klarheit teils schon bemerkenswert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rente Frühstart-Rente: Millionen Bürger sollen so mehrere Tausende Euro Rente bekommen Die neue Regierung hat ein Rentenpaket 2025 beschlossen. Dabei soll unter anderem die sogenannte Frühstart-Rente vielen Bürgern Tausende Euro Rente bringen. Viktoria Gerg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Was bringt die Last-Minute-Operation für stabile Beiträge? Die Gesundheitskosten steigen, die Krankenkassenbeiträge auch: Diese Spirale will die Bundesregierung jetzt stoppen, und zwar erst einmal mit einem akuten Sparpaket. Wird das funktionieren? Von Sascha Meyer, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Streit um den Wehrdienst Koalition geht uneinig in die Wehrdienst-Beratungen Ein erster Kompromiss ist geplatzt, die Fronten im Koalitionsstreit über den Wehrdienst sind verhärtet. Trotzdem beginnen die parlamentarischen Beratungen. Ausgang: ziemlich offen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Krach zwischen Union und SPD Pistorius verteidigt Kritik am Wehrdienst-Kompromiss Union und SPD wollten ihren Streit über das Wehrdienstmodell des Verteidigungsministers eigentlich beilegen. Doch der findet den ausgehandelten Kompromiss gar nicht gut. Und wehrt sich gegen Vorwürfe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Angriff aus der CSU auf Sparplan der Gesundheitsministerin Weniger Beitragszahler, steigende Kosten: Der gesetzlichen Krankenversicherung drohen gigantische Defizite. Das Finanzloch untergräbt die vielbeschworene Geschlossenheit von CDU und CSU. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern