Bundesregierung Bürgergeld, Verbrenner-Aus, Rente: Das bedeuten die Beschlüsse der Regierung für Sie Bis 2 Uhr morgens sollen die Spitzen von Union und SPD im Kanzleramt getagt haben. Was die Einigungen für die Bürgerinnen und Bürger bedeuten. Jonathan Lindenmaier und Christian Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nahostkonflikt Merz: Keine militärische Beteiligung Deutschlands in Gaza Deutschland will sich an einer internationalen Mission in Gaza nicht militärisch beteiligen, kündigt Bundeskanzler Merz an. Welche Unterstützung stattdessen geplant ist. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mutmaßliche Polizeigewalt Gewalt bei Festnahmen - Ermittlungen gegen Polizisten Tritte, Schläge, Fake-Ermittlungen: 17 Frankfurter Polizisten stehen unter einem schweren Verdacht. CDU-Innenminister Poseck will durchgreifen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Soziales Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden Nach wochenlangen Auseinandersetzungen haben sich Union und SPD auf einen großen Umbau des Bürgergelds verständigt. Hält die Einigkeit, wenn es jetzt bei der Gesetzgebung konkret wird? dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erste Städte mit Konsequenzen Immer mehr Müll rund um Altkleider-Container Eigentlich sollte es um die Weiternutzung abgelegter Kleidung gehen. Doch Container zum Sammeln von Altkleidern erinnern häufig eher an eine Müllkippe. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verteidigung CDU-Landeschef Hagel für Bundeswehrbesuche an Schulen CDU-Landeschef Hagel fordert, dass Soldaten wieder an Schulen über ihre Erfahrungen sprechen dürfen. Auch die Zivilklausel möchte er abschaffen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bundesregierung Boris Rhein sieht im Koalitionspaket «Signal des Aufbruchs» Verhandlungen im Kanzleramt bis tief in die Nacht: Hessens Regierungschef begrüßt die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. Er lobt Entscheidungen zu Bürgergeld und Straßenbau - und was noch? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesundheit Was bedeutet die neue Krankenhausreform für Patienten? Union und SPD haben sich auf eine Änderung der Krankenhausreform geeinigt. Den Krankenkassen geht sie nicht weit genug, Patientenschützer und Kliniken wiederum warnen. Jonathan Lindenmaier Icon Favorit Icon Favorit speichern
Meinungsumfrage Umfrage: Schwarz-Rot in Hessen beliebter als im Bund Während Schwarz-Rot bundesweit schwächelt, bleibt die CDU in Hessen laut einer Befragung mit großem Abstand stärkste Kraft. Wer erreicht hier Platz zwei? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auto Autoindustrie soll mehr Spielräume bekommen Die Autobosse sind häufige Regierungsgäste in Berlin. Nun wird auch Friedrich Merz zum Autokanzler und gibt der Industrie Rückendeckung in schwieriger Lage. Wie kann die Politik helfen? Von Sascha Meyer, Martina Herzog und Andreas Hoenig, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern