In Bad Brückenau gibt es die interessante Konstellation, dass der scheidende Bürgermeister von Motten,
- Jochen Vogel ist der Überraschungskandidat der Bürgermeisterwahl im Bad Brückenau. Der 46-Jährige war drei Amtszeiten lang Bürgermeister im benachbarten Motten und hatte dort, wie die CSU betonte, unabhängig von der Kandidatur in Bad Brückenau seinen Rückzug angekündigt. Jetzt unternimmt er in seinem Geburtsort einen neuen Anlauf und setzt auf die vielen Berührungspunkte die er mit der Stadt schon in seiner Mottener Zeit hatte.
- Dirk Stumpe ist 45 Jahre alt und gehört seit 18 Jahren dem Bad Brückenauer Stadtrat an und ist seit rund einem Jahr Fraktionssprecher der PWG. Sich selbst sieht er weniger als Politiker, sondern eher als Fan der Stadt. Stumpe ist selbstständig und vielfach in der Stadt engagiert. Unter anderem gehört er dem Vorstand des 1. FC Bad Brückenau sowie des Segelflugvereins Rhönflug an. Für den bayerischen Handballverband ist er Schiedsrichter und er organisiert das Stadtfest mit.
- Jan Marberg ist 31 Jahre alt und Kulturamtsleiter der Stadt. Seit November 2017 verantwortet er die Bereiche Stadtbibliothek, Stadtarchiv und Kulturangebot. Der stellvertretende Vorsitzender des SPD-Ortsvereins hat sich für die Bewerbung 30 konkrete Ziele gegeben. Unter anderem möchte er ein Mehrgenerationenhaus schaffen, einen Bürgerhaushalt einführen und Glasfaser bis an den Bordstein verlegen.
Wie ist die letzte Kommunalwahl in Bad Brückenau ausgegangen?
Es war Amtsinhaberin Brigitte Meyerdierks (CSU), die den Weg dafür freigemacht hat, in Bad Brückenau Stadtratswahl und Bürgermeisterwahl wieder parallel ausrichten zu können. Ihre Amtszeit hätte eigentlich noch bis ins Jahr 2022 gedauert. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag im vergangenen Jahr schlug sie selbst vor, ihre Amtszeit um zwei Jahre zu verkürzen. Der Bad Brückenauer Stadtrat hat 20 Mitglieder. 2014 errang die CSU 9 Sitze, die PWG kam sieben, FDP/FB auf zwei und die SPD ebenfalls auf zwei Sitze.
Was wollen die Bürgermeisterkandidaten?

Analyse: Wer hat gute Chancen auf den Job als Rathauschef?Bad Brückenaus Wählerinnen und Wähler stehen am 15. März vor einer für sie bis jetzt kaum bekannten Situation. Erstmals seit vielen Jahren laufen die reine Persönlichkeitswahl des Stadtoberhaupts und die doch ein wenig mehr auf die Listen, beziehungsweise die Parteien dahinter ausgerichtete Stadtratswahl parallel. Es ist spannend zu beobachten, welche Auswirkungen das hat. Viel wird natürlich auch davon abhängen, wie die Brückenauer dazu stehen, dass Jochen Vogel seine kommunalpolitische Karriere als Bürgermeister in Motten beendet, um bei ihnen durchzustarten.
- Das müssen Sie wissen: Die Kommunalwahl 2020 in Bayern
- Lesen Sie auch: Was heißt Panaschieren, Kumulieren und Listenwahl?
- Bürgermeister: Unterschiede zwischen Ehrenamt und Hauptamt
- Wie funktioniert eigentlich die Briefwahl?
- Die Ergebnisse der Kommunalwahlen 2014 in Unterfranken