Oberelsbach

Neuer Naturschutz-Masterplan für die Rhön: Die Zukunft seltener Arten und wertvoller Lebensräume sichern

Bei einem "Offenen Tisch" stellten Naturschutzbehörden den Managementplan für das Natura 2000-Gebiet "Bayerische Hohe Rhön" im Bereich Rhön-Grabfeld vor. Worum es dabei geht.
Die artenreichen, wertvollen Rhönwiesen zu schützen und zu erhalten, ist das Ziel des neuen Managementplans für die Rhön.
Foto: Thomas Pfeuffer | Die artenreichen, wertvollen Rhönwiesen zu schützen und zu erhalten, ist das Ziel des neuen Managementplans für die Rhön.

Es ist ein Text- und Kartenwerk über Lebensräume und Tierwelt der Rhön, das seinesgleichen sucht. Bei einem "Runden Tisch" in Oberelsbach stellten Vertreter von Naturschutz- und Forstbehörden sowie dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rhön-Grabfeld des und de Bayerische Hohe Rhön vor.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!