Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Endlich Sonne: 6 Tipps für den Feierabend bei tollem Wetter in Unterfranken

Würzburg/Schweinfurt

Endlich Sonne: 6 Tipps für den Feierabend bei tollem Wetter in Unterfranken

    • |
    • |
    Einfach direkt nach der Arbeit an den Main setzen oder einen Spaziergang machen - das geht immer. Was die Region außerdem an Möglichkeiten für einen gelungenen Feierabend bietet, lesen Sie hier.
    Einfach direkt nach der Arbeit an den Main setzen oder einen Spaziergang machen - das geht immer. Was die Region außerdem an Möglichkeiten für einen gelungenen Feierabend bietet, lesen Sie hier. Foto: Silvia Gralla

    Die Eisheiligen gibt es in diesem Jahr wohl nur in Form von Eiskugeln, die in der Sonne schmelzen: Am Mittwoch, dem heiligen Mamertus, wird es in Unterfranken bis zu 30 Grad warm. An manchen Orten steigen die Temperaturen sogar auf über 30 Grad. Laut Deutschem Wetterdienst soll das zwar vorerst der wärmste Tag bleiben, die Temperaturen sollen aber bis mindestens Mitte nächster Woche ähnlich hoch liegen – mit etwas Abkühlung, eventuell Schauern oder Wärmegewittern am Donnerstag oder in der Nacht zum Donnerstag.

    So tolles Sommerwetter im Frühling muss natürlich ausgenutzt werden. Die Redaktion hat Tipps gesammelt, wie sich das meiste aus dem sonnigen Feierabend herausholen lässt.

    1. Raus in die Sonne und rauf aufs Rad!

    Zu einer guten Fahrradtour gehört auch ein  schönes Fleckchen, an dem sich pausieren lässt – wie hier an den Mainwiesen in Würzburg.
    Zu einer guten Fahrradtour gehört auch ein  schönes Fleckchen, an dem sich pausieren lässt – wie hier an den Mainwiesen in Würzburg. Foto: Silvia Gralla

    Fahrrad-Freunde haben sicher schon sehnsuchtsvoll den Drahtesel frühlingstauglich gemacht, Reifen gecheckt, Bremsen nachgezogen, Kette geölt. Endlich passt jetzt auch das Wetter für längere Touren. Touren-Tipps für den Start in die Fahrrad-Saison helfen, um sich nicht zu übernehmen. Selbst für den bergigen Spessart lassen sich gemütliche Routen finden.

    Wer sich schon fit fühlt und nicht so sehr darauf achten muss, wie anstrengend die Tour wird, findet in der Aufzählung weiter unten noch mehr Inspiration. Für alle anderen: Keine Sorge, der Sommer kommt. Und bis dahin lässt sich sicher einiges an Training aufholen und die ein oder andere größere Tour kann doch noch klappen.

    2. Zu heiß fürs Radeln? Kein Problem: Die Freibäder der Region öffnen schon

    Der Sprung vom 5-Meter-Turm, ein paar schnelle Runden schwimmen oder lieber entspannt im Wasser treiben lassen: Das alles geht jetzt wieder draußen! Hier finden Sie einen Überblick, wann welches Freibad eröffnet.

    Öffnungszeiten, Preise und Adressen

    3. Natürliches Nass: Tipps fürs Schwimmen in Badeseen und Buchten

    Klarer Vorteil gegenüber den Freibädern:  In Seen und Buchten haben mehr Schwimmtiere und Wasserzubehör Platz.
    Klarer Vorteil gegenüber den Freibädern:  In Seen und Buchten haben mehr Schwimmtiere und Wasserzubehör Platz. Foto: Silvia Gralla

    Main, Saale, Sinn: Die Region lässt kaum eine andere Wahl, als ins Wasser springen zu wollen. Vorsicht allerdings bei den Flüssen. Baden ist nicht überall erlaubt und kann schnell gefährlich werden. Im Landkreis Kitzingen hat die Redaktion sechs schöne Badebuchten getestet.

    Hier noch ein Geheimtipp: Wem es an den großen und bekannten Badeseen zu viel wird, der kann Badespaß und Lagerfeuer beispielsweise am Seidenhäuser See im Landkreis Haßberge genießen.

    4. Innerliche Erfrischung finden: Die Biergärten machen wieder auf

    Nicht jeder Tag kann voller Action sein, auch wenn die Sonne scheint. Ein Ort, um das Wetter gemütlich zu genießen, ist da mit Sicherheit der Biergarten. Einige Biergärten hatten sogar schon an den Osterfeiertagen geöffnet.

    Wer sich immer mal wieder fragt, wie viel Trinkgeld eigentlich angebracht ist, bekommt hier Tipps von Fachleuten aus der Region – nicht nur für den Biergarten-Besuch. Außerdem klären die Experten, welchen Einfluss die Inflation auf das Trinkgeld haben kann.

    5. Zangen zücken bitte: Ideen für die Grillsaison

    Es müssen nicht immer Würstchen, Grillkäse und Steaks sein - neue Grillideen und Grillmoden gibt es ohne Ende.
    Es müssen nicht immer Würstchen, Grillkäse und Steaks sein - neue Grillideen und Grillmoden gibt es ohne Ende. Foto: Patty Varasano

    Apropos Lagerfeuer: Wo darf ich denn überhaupt grillen? Wer sich für eine Grillparty zuhause entscheidet, muss vor allem darauf achten, die Ruhezeiten einzuhalten. Wenn Würstchen und Grillkäse zu langweilig werden, gibt es mittlerweile viele exotische Rezeptideen. Wie klingen zum Beispiel gegrillte Jakobsmuscheln auf Avocadocreme? Grillprofis könnten sich mal am "Smoken" versuchen, dem langsamen Räuchern auf dem Grill.

    Tipps zum Grillen mit dem Gasgrill liefert ein Feuerwehrmann aus Würzburg. Das Wichtigste: Die Gasflasche richtig anschließen. Mehr dazu lesen Sie hier. Sollte doch mal etwas passieren, müssen Verbrennungen richtig gekühlt werden. Von Haushaltsmitteln wie Quark und Butter raten Experten übrigens ab.

    6. Den grünen Daumen testen – oder die Seele baumeln lassen

    So lässt sich der Garten natürlich auch nutzen: Entspannt auf der Gartenbank die Sonne genießen.
    So lässt sich der Garten natürlich auch nutzen: Entspannt auf der Gartenbank die Sonne genießen. Foto: Johannes Kiefer

    Die einen können es nicht mehr erwarten, die Grillzange in die Hand zu nehmen – die anderen stehen schon längst mit Gartenschaufel und Gießkanne in den Startlöchern. (Nicht ausgeschlossen ist natürlich, dass es bei diesen beiden Gruppen Überschneidungen gibt.) Um sich Anregungen für den eigenen Garten zu holen, lohnt sich eine Führung in den Veitshöchheimer Schaugärten.

    Eine Liste mit weiteren Tipps hat die Redaktion für Sie zusammengestellt:

    Worauf haben Sie sich den Winter über am meisten gefreut? Schreiben Sie uns das gerne in die Kommentare! 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden