Unterfranken 11 Tipps zum Wochenende in Unterfranken: Blaulichttag, Einkaufsbummel und Oktoberfest in der Rhön Im Herbst gibt es für Kürbis, Kartoffeln und Streuobst aus Unterfranken gleich ganze Feste. Wer mehr Lust auf Kultur hat, findet am Wochenende ebenfalls einige Veranstaltungen. Simon Snaschel, Katrin Amling und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wildflecken Wolfswelpen vor der Wildkamera: Nachweis von Nachwuchs der Rhöner Wölfe auf dem Truppenübungsplatz Die Wölfe im Territorium Wildflecken haben wieder Nachwuchs bekommen. Es sind aber womöglich weniger Jungwölfe als in den Vorjahren. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Kreisklasse Rhön 2 Fabian Mainberger und Yannick Kleinhenz schnüren jeweils einen Viererpack Die SG Hendungen-Sondheim/Grabfeld wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Beim Spiel zwischen Sulzfeld/Merkershausen und Sandberg wird es hektisch. Burkard Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weisbach 41. Oktoberfest in Weisbach: Alles, was Besucher wissen müssen Vier Tage wird vom 26. bis 29. September das 41. Oktoberfest in Weisbach gefeiert. Die wichtigsten Informationen für Besucherinnen und Besucher. Marc Huter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Kreisklasse Rhön 2 Spektakel im Spitzenspiel: Tabellenführer SG Unterweißenbrunn kommt nach einem 0:3 noch einmal zurück Das Kreisklassen-Spitzenspiel zwischen Unterweißenbrunn und Wülfershausen liefert beste Werbung für den Amateur-Fußball. Einen Sieger gibt es vor 350 Zuschauenden nicht. Florian Karlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Nach den jüngsten drei Wolfsrissen in der Rhön: Warum die Angreifer wohl nicht geschossen werden dürfen Nach welchen Kriterien das Landratsamt Bad Kissingen das weitere Vorgehen prüft und warum es eine dringende Empfehlung an die Schafhalter gibt. Thomas Pfeuffer und Karl Kovacs| 5 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Wir sind die Neuen: Das sind 21 Babys aus Rhön-Grabfeld im Frühling und Sommer In regelmäßigen Abständen erscheinen die Neugeborenen aus Rhön-Grabfeld. Hier gibt es die Zusammenstellung der Babyfotos aus den vergangenen Wochen im Überblick. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ginolfs Weideabtrieb in Ginolfs abgesagt: Wie die Organisatoren mit der Absage umgehen und welche Hoffnung sie für das kommende Jahr haben Das Fest, zu dem in den vergangenen Jahren Tausende Gäste kamen, wird es dieses Jahr nicht geben. Die Organistaren nennen zwei Hauptgründe für ihre Entscheidung. Marc Huter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Rhöner Bürgermeister im Glitzeranzug: Björn Denner sorgt als Zauberer auf Instagram für Furore Oberelsbachs Bürgermeister zeigt sich bei einer kreativen Pflanzaktion. Woher er sein außergewöhnliches Outfit nahm und was das Zwergenlied damit zu tun hat. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterelsbach Weinbergwanderung in Ramsthal Weinbergwanderung vom Rhönklub ZV Unterelsbach Bettina Schiefhauer, für den Rhönklub-Zweigverein Unterelsbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Sternenparkwochen in der Rhön: Rekord-Andrang und höchste Zufriedenheit bei Naturerlebnissen Drei Wochen lang lockten vielfältige Programme zahlreiche Gäste weit über die Region hinaus an. Innovative Angebote sorgten für Bestnoten. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Die Mondfinsternis wird auch in der Rhön zum Naturschauspiel Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Riedenberg Wieder Wolfsrisse in der Rhön: Fünf tote und fünf verletzte Schafe in den vergangenen zehn Tagen registriert Ein nachgewiesener und zwei mögliche Wolfsübergriffe im Landkreis Bad Kissingen. Landesamt für Umwelt rät zu Herdenschutzmaßnahmen. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön-Grabfeld Märkte, Feste und besondere Nächte: Diese 8 Highlights erwarten Sie im Herbst 2025 in Rhön-Grabfeld Der Herbst hält Einzug in Rhön-Grabfeld und mit ihm ein prall gefüllter Veranstaltungskalender. Das sind die Herbst-Events, die Sie nicht verpassen sollten. Franziska Sauer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Expertinnen fordern: Rhöner Bäche und Flüsse müssen wieder atmen lernen Mit dem Rückbau alter Barrieren können die Probleme der Zukunft gelöst werden. Davon sind Wissenschaftler und Behördenvertreter überzeugt. Was es dafür braucht. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern