Oberelsbach/Aschfeld Bäcker-Weltmeisterschaft in Düsseldorf: Johanna Lenhardt und Lea Wagner aus Unterfranken sind Team Deutschland Die deutschen Bäckermeisterinnen Lea Wagner und Johanna Lenhardt wollen sich am Montag den Titel holen. Wie haben sie sich vorbereitet und was erwarten sie sich? Marc Huter| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weisbach Alle entlaufenen Rinder vom Biohof Hartmann sind wieder zu Hause: So kam es zur Kuh-Flucht und so geht es den Tieren Kuh-Alarm in der Rhön! 37 Rinder setzen zu einem unerwarteten Ausbruchs-Abenteuer an und sorgen für Aufregung. Nun gibt es ein Happy End für die Landwirtsfamilie Hartmann. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken 11 Tipps fürs Wochenende: Mit Design-Markt, Pflanzenbörse, Brauerei-Fest, Open Airs und Segen fürs Fahrrad Der Botanische Garten der Uni lädt zur Pflanzenbörse, in der Rhön wird bei Blasmusik und Trachtentanz Brauchtum gefeiert. Und es ist noch viel mehr los überall. Peter Schmieder, Frank Weichhan und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Forschungsprojekt untersucht Nahrungsressourcen für Wildbienen in 20 Dörfern der Rhön und Mainfranken Das Forschungsprojekt „Summende Dörfer“ untersucht, von welchen Maßnahmen Wildbienen am meisten profitieren. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Grundsatzbeschluss: Bergwachtbereitschaft Oberelsbach erhält jährlich 3000 Euro Marktgemeinderat Oberelsbach beschließt, sich nicht am Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement Plus“ zu beteiligen. Marc Huter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach 60 Jahre Kirchenchor " St. Petrus" Weisbach Bei seinem Jubiläumskonzert erhielt der Chor in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche viel Lob und Anerkennung Birgit Kleinhenz, für den Kirchenchor Weisbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach 150 Jahre im Dienst der Gemeinschaft Feuerwehr Unterelsbach feiert Jubiläum Hendrik Schiefhauer, für die Feuerwehr Unterelsbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Besondere Lebensräume und Naturschätze kostenfrei entdecken: Kernzonentag am 16. Mai Beim länderübergreifenden Kernzonentag im UNESCO-Biosphärenreservat gibt es spannende Führungen durch die urtümlichen Wälder der Rhön. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weisbach Einzelne Rinder in der Rhön weiter flüchtig: Wie die Suche mit Wärmebildkameras und Drohnen voranschreitet Nach einem arbeitsreichen Wochenende für den Tierfinder-Verein sind nur noch zwei Tiere auf der Flucht. Welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Julian Bandorf Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Vortrag: Fensterscheiben als tödliches Risiko für Vögel Herkömmliche Schutzmaßnahmen, wie etwa Greifvogelsilhouetten oder UV-Markierungen, zeigen laut wissenschaftlichen Tests nur geringe Wirkung. Pressemeldung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Weisbach Kuhflucht in der Rhön: Immer noch vier der 37 entlaufenen Rinder verschwunden - Landwirtin bittet um Hilfe Viele der entlaufenen Tiere konnten bereits nach Hause zurückgebracht werden. Die Landwirtsfamilie hofft aber, auch die anderen Rinder noch einzufangen. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Nach Konstantin nun eine Sofia Uliana und Christian Rohrbach aus Oberelsbach freuen sich über die Geburt ihres zweiten Kindes. Konstantin ist jetzt ein großer, stolzer Bruder. Peter Hüllmantel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberelsbach Absolut Ehrenwert Weisbacher Musikanten - Neuwahl und Ehrung für Ehrendirigentin Heidi Köstler Carina Lenhard/Ramona Reder, für die Weisbacher Musikanten Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bischofsheim/Weisbach Rinder-Randale in der Rhön: Herde entflohen – Achtung auf den Straßen zwischen Schönau und Bischofsheim Aktuell ist es möglich, dass einem in der Rhön eine oder mehrere Rinder auf der Straße oder dem freien Feld entgegenkommen. Das rät die Polizei. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterweißenbrunn Vom Abitur zur Artenrettung: Luis Wappes kämpft im Biodiversitätszentrum Rhön um den Erhalt seltener Schmetterlinge Umweltschützer auf einem unkonventionellen Weg: Luis Wappes Alltag zwischen Forschung und Natur ist herausfordernd und bringt ihn seinem beruflichen Ziel näher. Greta Hörnlein Icon Favorit Icon Favorit speichern