Bad Neustadt Sie realisierte unter anderem Waldkindergarten und Feuerwehr-Schlauchpool: NES-Allianz feiert Geburtstag Das 20-jährige Bestehen wurde in Salz mit Festzug und vielfältigem Programm begangen. Warum das Thema Kooperation immer mehr an Bedeutung gewinnt. Klaus-Dieter Hahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 24/7-Läden in Unterfranken: Innovative Einkaufsmöglichkeiten stärken die Nahversorgung auf dem Land Kleine Rund-um-die-Uhr-Märkte gewinnen an Bedeutung für die Nahversorgung auf dem Land. Das hat für die Kundschaft und Dörfer in der Region mehrere Vorteile. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Kreisklasse Rhön 2 Brendlorenzen/Windshausen verdient sich den Erfolg bei Heustreu/Hollstadt Herbstadt/Irmelshausen setzt sich in Bad Königshofen durch. Wülfershausen und Unterweißenbrunn geben sich an der Tabellenspitze keine Blöße. Michaela Greier und Burkard Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken 24/7 geöffnet: Wie 3 Dorfläden das Landleben in Wiesenbronn, Schönau und Elfershausen bereichern In Unterfranken erlebt eine neue Art von Dorfläden einen Aufschwung. Rund um die Uhr geöffnete Läden sind für die Menschen mehr als nur Adressen für den Einkauf. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lkr. Bad Kissingen / Lkr. Rhön-Grabfeld Hilferuf der Landwirte in der Rhön an die Politik: „Wir sind gegen den falschen Umgang mit dem Wolf“ Eine Mahnwache organisierten Landwirte nach den jüngsten Wolfsübergriffen im Landkreis Bad Kissingen Freitagabend in Riedenberg. Worin sich die Redner einig waren. Julia Back Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön-Grabfeld Zwei Bundeswehrübungen im Oktober im Landkreis Rhön-Grabfeld Vom 7. bis 9. Oktober führt die Bundeswehr zwei Manöver mit jeweils rund 60 Soldaten in Sulzfeld und Fladungen durch. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball Nach gut einem Viertel der Saison oben dabei: Die 3 größten Überraschungsteams aus dem Fußball-Kreis Rhön Und plötzlich sind sie in ihren Spielklassen vorne dabei: Aufsteiger oder Mannschaften, die sich gerade so gerettet hatten. Ein Überblick aus dem Kreis Rhön. Florian Karlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgwallbach/Bastheim B279 auf Höhe Kollertshof nach einem Unfall gesperrt: Lkw-Anhänger rutschte in den Graben Ein Auto geriet am Mittwochmorgen auf der B279 auf die Gegenfahrbahn. Ein Lastwagen musste ausweichen. Die Bergung des Aufliegers gestaltete sich kompliziert. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schönau Natur unvergesslich Entdeckungen beim Blick über den Zaun Anna Keßler, für die Gemeinde Sandberg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rhön-Grabfeld Bei der BRK Hundestaffel gibt es keinen Tag ohne Training: Sogar beim Gassigehen gibt es spielerische Suchbefehle Die Rettungshundestaffel Rhön-Grabfeld ist vielseitig im Einsatz. Zweimal in der Woche ist Training, um im Einsatz erfolgreich zu sein. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fußball: Kreisklasse Rhön 2 Heustreu siegt im Derby und stürzt Wülfershausen von der Tabellenspitze Unterweißenbrunn erobert die Tabellenführung. Hendungen verspielt 2:0-Führung und muss weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten. Michaela Greier und Burkard Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt/Schönau 25 Jahre Stärkungsgruppe „Vergiss-Mein-Nicht“ Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schönau In Schönau wurde ein Stromverteilerkasten angefahren Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Rhönkauz: Doro Bär trägt jetzt ein Weltraum-Dirndl und die Rhöner Landratskandidaten besuchen sich selbst Wenn der Sommer zu Ende geht, beginnen die Oktoberfeste im Freistaat und in der Rhön. Was das alles mit dem Wahlkampf zu tun hat, weiß nur der Rhönkauz. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maria Bildhausen Gipfeltreffen mit Hubert Aiwanger in der Rhön: Fahrplan zur Rettung der Hirsche aufgestellt Beratungen mit dem Bayerischen Jagdminister über Möglichkeiten zur Verbesserung der genetischen Situation beim Rotwild. Was nun geplant ist. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Strahlungen Wenn der Stromverbrauch aufs Handy gemeldet wird: Wie Sensoren in Strahlungen helfen, Energie und Aufwand zu sparen Über das Funknetz Lorawan überwacht die Gemeinde Strahlungen ihren Wasser- und Energieverbrauch, aber auch Temperaturen und Bodenfeuchte. Wie funktioniert das? Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern