MARKTBREIT Spende ermöglicht Freizeit im Allgäu Im Juli freute sich das Übergangswohnheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) für psychisch Kranke im Johanna-Kirchner-Haus in Marktbreit über eine Spende des Lions-Clubs Ochsenfurt, nur kurze Zeit später war für elf Bewohner eine betreute Reise ins Allgäu geplant und realisiert. Es waren nur drei Tage, aber Denise gelang es nach langer Zeit einmal abzuschalten, zu vergessen und sich freier zu fühlen und zu denken. Die Erfahrung, wie schön Leben sein kann, war für sie abseits von Wut, Anwiderung, Hass und Trauer neu. Beim Wandern in den Bergen entdeckte sie völlig neue Gefühle und Fähigkeiten, schreibt sie in einem Aufsatz über das Erlebte. Begleitet vom Einrichtungsleiter dem Diplompsychologen Franz Bernitzky und der Heilpädagogin Ulrike Schürger wird das Erlebte und besonders das Gefühl „ich bin frei, glücklich und gesund“ von den Teilnehmern verarbeitet. Schürger dankte vor allem für die Spende des Lions-Clubs, die den Ausflug erst möglich machte. Weitere – auch zweckgebundene – Spenden sind möglich unter AWO Mainfranken, IBAN DE78 7905 0000 0043 1135 88. Gerhard Bauer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Bad Kissingen: Deine Freizeit ohne Drogen Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis stellten die Ergebnisse im Wettbewerb "L.U.T.SCH" vor. Bjoern Hein Icon Favorit Icon Favorit speichern
BINSFELD ADHS in Schule und Freizeit Die vierte ADHS-Fachtagung im MehrGenerationenHaus in Binsfeld findet am Freitag, 24. November, von 16 bis 20 Uhr zum Thema „ADHS-Projekte in Freizeit und Schule“ statt. ch Icon Favorit Icon Favorit speichern
KITZINGEN Zur Freizeit ins Sauerland Die Multiple Sklerose-Kontaktgruppe Kitzingen verbrachte ihre Familienfreizeit im Sauerland – mit vielen Besichtigungen und einem besonderen Höhepunkt für Männer. Michaela Stumpf Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWANBERG Nach 20 Veranstaltungen ist Schluss Die 20. Freizeit „Singen mit Kleinen und Großen“ fand Anfang September auf dem Schwanberg statt. Und es soll auch die letzte Freizeit mit diesem Namen gewesen sein. Bearbeitet von Andreas Knappe Icon Favorit Icon Favorit speichern
RÜGHEIM Freizeit, Freiheit, Fröhlichkeit „Die Freizeit war viel zu kurz, können wir nicht noch ein paar Tage hierbleiben?“, „ Dürfen wir nächstes Jahr auch wieder mitfahren?“ Diese Fragen hörte Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich am Ende des Spanien-Jugendcamps immer wieder. Er und sein Betreuerteam zu dem Alexandra Weidlich aus Hafenpreppach, Kathrina Schenk aus Knetzgau, sowie Oliver Schmidt aus Reckendorf gehörten hatten ein tolles Programm vorbereitet und wurden von den Teilnehmenden jeweils mit der Note 1 bewertet. Icon Favorit Icon Favorit speichern
GERNACH Party bis zum Morgen (es) Jugendliche der gemeinsamen Freizeit von Komm-in und Offener Behindertenarbeit trafen sich mit Eltern und Freunden, um Bilder anzuschauen, Freundschaften aufzufrischen und Erinnerungen auszutauschen. Erhard Scholl Icon Favorit Icon Favorit speichern
GEMÜNDEN 49 Schüler engagierten sich in ihrer Freizeit Mindestens 80 Stunden ihrer Freizeit mussten sie für das Freiwillige Soziale Schuljahr erbringen. Nun bescheingien Zertifikate das soziale Engagement. Bearbeitet von Gabriele Haupt Icon Favorit Icon Favorit speichern
GAMBACH Die Freizeit Wanderlust und Freundeskreis gewidmet Ein besonderes Jubiläum konnte am Freitag in Gambach in der Hochstraße gefeiert werden, denn die Eheleute Renate und Hartmut Winheim sind 50 Jahre verheiratet. Peter Pillich Icon Favorit Icon Favorit speichern
RITTERSHAUSEN Freizeit an der Friedhofsmauer 100 Stunden haben freiwillige Helfer schon mit der Sanierung der Rittershäuser Friedhofsmauer zugebracht. Hannelore Grimm Icon Favorit Icon Favorit speichern