Burgwallbach Was den Bürgern in Burgwallbach auf dem Herzen lag Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Marktheidenfelds Kita platzen aus allen Nähten – ist Gebührenerhöhung angemessen? 20 Krippenkinder warten in Marktheidenfeld auf einen Platz. Wie reagiert man am besten auf diese Situation und was darf gute Kinderbetreuung kosten? Darüber wurde im Stadtrat leidenschaftlich diskutiert. Carolin Schulte Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Frauen Union: "Die stärkste Arbeitsgemeinschaft der CSU" Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
MARKT EINERSHEIM Eine einmalige Chance Die Forstwege im sogenannte „Bläserwald“ zwischen Neubauhof und Ziegenbach sind in einem teilweise katastrophalen Zustand, lückenhaft und zum Teil nicht mehr befahrbar, berichtet Bürgermeister Herbert Volkamer am Mittwochabend dem Gemeinderat. Ralf Weiskopf Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Kita-Anspruch: Nur in München klappt's nicht Nach Einschätzung von Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) werden die meisten bayerischen Kommunen im Jahr 2013 den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz erfüllen können – mit Ausnahme der Landeshauptstadt München. „Viele kleinere Kommunen haben bereits Bedarfsdeckung erreicht oder werden sie nächstes Jahr erreichen“, so Haderthauer in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. „München ist die einzige Stadt, bei der jetzt schon feststeht, dass sie den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz 2013 nicht erfüllen wird.“ Dort würden zum 1. August nächsten Jahres 5000 Krippenplätze fehlen, sofern die Stadt nicht sofort die bereitstehenden Fördermittel abrufe. lby Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Bundestagsabgeordnete Heidi Wright "Mehrwertsteuer-Erhöhung ist unabdingbar" Marktheidenfeld (agä) Bei der jüngsten SPD-Unterbezirksvorstandssitzung in Marktheidenfeld berichtete die Bundestagsabgeordnete Heidi Wright über 100 Tage "Große Koalition". Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Schweinfurt Zehntklässer und die Familienförderung Werneck Der Kompromiss bei den Betreuungskosten für Kinder - die neue Familienförderung - stand bei der Klasse 10 M der Hauptschule Werneck im Mittelpunkt des Deutsch- und GSE-Unterrichts (Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde). Von der Klasse 10 M Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Streit ums Geld für den Nachwuchs Berlin Mit ihren Vorstellungen zur Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten hat Ursula von der Leyen schon einige Verwirrung gestiftet. Und zu ihrem ersten Auftritt vor der Bundespressekonferenz kam die CDU-Familienministerin gestern mit einer Broschüre mit dem Konterfei ihrer Vorgängerin Renate Schmidt. Von unserem Berliner Korrespondenten Stefan Vetter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Familienstreit um die lieben Kleinen Berlin Wenn das schwarz-rote Kabinett heute den Gesetzentwurf zu dem in Genshagen beschlossenen Konjunkturpaket verabschiedet, ist Paragraph 4 f bereits Makulatur: Er legt die Modalitäten zur Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten fest. Doch darüber gibt es in der SPD und Teilen der Union bereits handfesten Streit. Von unserem Berliner Korrespondenten STEFAN VETTER Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterm Strich Städtetag: Ungedeckte Schecks Berlin (epd) Bund, Länder und Gemeinden streiten nach einem entsprechenden Vorstoß von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) heftig über gebührenfreie Kindergärten. Die Ministerin erwarte von den Ländern mehr Engagement bei der Finanzierung der Kinderbetreuung, sagte ihre Sprecherin Iris Bethge am Montag in Berlin. Icon Favorit Icon Favorit speichern