Kümmersreuth Erweiterung Steinbruch Deisenstein: Wie ist der Stand des Verfahrens? Die Entscheidung, ob die Firma Steinwerke Kaider Neupert-Kalk ihren Steinbruch erweitern darf, zieht sich. Gerichtsverfahren stehen im Raum. Die Sorge um das Trinkwasser ist nach wie vor groß. Markus Drossel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kleinbardorf Katharina Bach: Eine Managerin hilft den Kommunen gegen die Gefahren der Trockenheit Bei der Grabfeld-Allianz stellte sich die neue Managerin des Schwammregion-Projektes im Landkreis vor. Vor allem im Dickicht der Fördertöpfe soll sie helfen. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasserwirtschaft Hightech-Werk soll Trinkwasser aus Talsperre gewinnen Es soll Ressourcen schonen und Oberflächenwasser der Kinzigtalsperre zu Trinkwasser aufbereiten. So soll auch der Grundwasserspiegel geschont werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Estenfeld Neue Trübstoffentfernungsanlage sichert sauberes Trinkwasser Eigentümer und Betreiber der beiden Brunnen am Hochbehälter Heiligenholz ist die WW-E. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wülfershausen Trockenheit im Grabfeld: Wülfershausen erlässt Wasserspar-Anordnung Kein Wasser mehr für die Autowäsche, für private Pools oder zum Rasensprengen: Von Montag an bis Ende Oktober sollen die Bürger Trinkwasser schonen. Gerhard Fischer| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Partenstein/Wiesthal Neue Leitung fast verlegt: Noch liefern Lastwagen Wasser nach Krommenthal Die Oberflächenquelle, die Krommenthal derzeit mit Trinkwasser versorgt, schüttet weiterhin nicht ausreichend, um den Tagesbedarf zu decken. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Wird in Lohr das Trinkwasser knapp? Die Ampel steht auf Gelb, nur lang anhaltender Regen kann helfen Einen deutlichen Aufruf zum Wassersparen gab es kürzlich in Lohr. Wie dramatisch ist die Lage? Ein Gespräch mit dem Leiter der Stadtwerke über mögliche Einschränkungen beim Wasserverbrauch. Johannes Ungemach Icon Favorit Icon Favorit speichern