Krommenthal Krommenthal wird per Lastwagen mit Trinkwasser versorgt: Quelle schüttet zu wenig Wasser aus Sicherheit wird das Krommenthaler Trinkwasser zusätzlich vom Gesundheitsamt getestet, um sicherzustellen, dass durch den Transport keine Verunreinigungen entstehen. Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Würzburg Grundschulkinder gehen dem Trinkwasser auf die Spur FWM ermöglicht Grundschulklassen praxisnahe Einblicke in die regionale Wasserversorgung Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Werbach Abschluss des Leitungsbaus für kommunale Wasserversorgung in Werbach: Investition sichert Trinkwasserversorgung für Gamburg und Niklashausen Der Abschluss des Leitungsbaus in Werbach markiert einen wichtigen Fortschritt im interkommunalen Wasserversorgungsprojekt. Linda Hener Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasser Trinkwasser in Gefahr? Was Trockenheit für Verbraucher heißt Niedrige Wasserstände, Entnahmeverbote und Bußgelder: Warum auch das Grundwasser in Baden-Württemberg zur Sorge wird – und das Land jetzt einen Masterplan für die Trinkwasserversorgung erstellt. Von Marco Krefting, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinbach Trinkwasser wird nicht mehr gechlort Die Grenzwerte für Enterokokken waren überschritten, nun hat das Wasser wieder einwandfreie Qualität. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkwasser Abkochgebot in Bad Herrenalb aufgehoben Im Trinkwasser im Kurort Bad Herrenalb wurden Darmbakterien gefunden. Für Teile der Innenstadt hieß das: Besondere Maßnahmen müssen ergriffen werden. Damit ist nun Schluss - mit einer Ausnahme. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Waldbüttelbrunn Hühnermast, Trinkwasserversorgung und ein abgelehnter Rastplatz: Waldbüttelbrunns Gemeinderat entscheidet Berechtigung der Grundwasserentnahme für Waldbrunn verlängert, Umnutzung der Schweine- zu einer Hühnermast sowie Diskussion um den Bau eines Fahrradrastplatzes Hanna Franke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altertheim/Iphofen Der Streit um Trinkwasserschutz und Gipsabbau spaltet die Region Würzburg Deutschlands größte Gipsgrube im Trinkwassereinzugsgebiet einer Großstadt - geht das? Warum die Pläne des Knauf-Konzerns für Protest in und um Würzburg sorgen. Angelika Kleinhenz| 14 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abkochgebot Landratsamt warnt vor trübem Trinkwasser in Bad Herrenalb Im Kurort Bad Herrenalb dürfen Haushalte ihr Leitungswasser nur noch nach dem Abkochen nutzen – aus Vorsicht vor möglichen Keimen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Altertheim/Iphofen Überraschender Vorteil für Knauf-Bergwerk? Würzburgs Wasserschutzgebiet droht jetzt ausgebremst zu werden Muss das Verfahren für Bayerns zweitgrößtes Trinkwasserschutzgebiet wiederholt werden? „Mögliche Verfahrensfehler“ werden geprüft. Wieso das Knauf nutzen könnte. Angelika Kleinhenz und Natalie Greß| 42 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern