Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Meinung
Icon Pfeil nach unten
Leseranwalt
Icon Pfeil nach unten

LESERANWALT: Leseranwalt: Symbolfotos dürfen Nachrichten nicht zu stark befeuern

LESERANWALT

Leseranwalt: Symbolfotos dürfen Nachrichten nicht zu stark befeuern

    • |
    • |
    Zwei Feuerwehrleute vor lodernden Flammen. Leider ein schlecht ausgewähltes und nicht gekennzeichnetes Symbolfoto, das im Widerspruch zur Nachricht kurzzeitig veröffentlicht war, sagt Leseranwalt Anton Sahlender.
    Zwei Feuerwehrleute vor lodernden Flammen. Leider ein schlecht ausgewähltes und nicht gekennzeichnetes Symbolfoto, das im Widerspruch zur Nachricht kurzzeitig veröffentlicht war, sagt Leseranwalt Anton Sahlender. Foto: Repro Sahlender von Foto: Julian Stratenschulte, dpa

    Es fällt Ihnen gewiss auch auf: Manche Fotos zu Texten sind nicht aktuell, sondern dem Archiv entnommen. Mit möglichst passenden Motiven wird visuell auf ein Thema aufmerksam gemacht, gelegentlich auch indem man mit einer Assoziation, einer gedanklichen Verknüpfung, hinführt. Man spricht dann generell von Symbolfotos. Häufig wird bei zeitnah verbreiteten digitalen Meldungen ersatzweise darauf zurückgegriffen. Denn Illustrationen zu journalistischen Beiträgen sollen nicht fehlen, sie schaffen Aufmerksamkeit. Die ist über die Reichweite digital messbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden