Maroldsweisach Großeinsatz in Maroldsweisach: Zwei Verletzte nach Brand in einem Mehrfamilienhaus Das Feuer war am Sonntagnachmittag in der Küche einer Bewohnerin ausgebrochen. Aufgrund des Rauchs mussten auch die anderen Bewohner evakuiert werden. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Warum beim Bau der Haßfurter Ritterkapelle ein Wirt als Figur verewigt wurde Unser drittes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln handelt von schwindendem Wein und allzu luftigem Brot in Haßfurt. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Überschwemmungen, Explosionen und Co.: Diese 8 Blaulichteinsätze sorgten 2024 im Haßbergkreis für Aufsehen Im Landkreis Haßberge mussten auch in diesem Jahr Brände bekämpft oder Tier- und Menschenleben gerettet werden. Ein Blick auf einige der größten Einsätze. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Büttensitzungen, Umzüge und Co. im Haßbergkreis: So läuft der Fasching 2025 in den Haßbergen ab Der Fasching steht vor der Tür, in der ganzen Region sind hunderte Veranstaltungen geplant. Ein Überblick, welche Termine in den Haßbergen bereits feststehen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Limbach Die schönsten Sagen der Region: Warum die Limbacher ihre Dorfkirche nicht mitten im Ort bauen konnten Unser zweites Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln berichtet vom rätselhaften Verschwinden von Baumaterial. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Die schönsten Sagen der Region: Als die Schweden einst an Weihnachten nach Alsleben ziehen wollten Unser erstes Beispiel aus dem Buch "Der Sagenschatz des Landkreises Haßberge" von Clarissa van Amseln stammt zwar aus Rhön-Grabfeld, hat aber mit Weihnachten zu tun. Bearbeitet von Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Spukende Kellergeister, verborgene Schätze: Erstmals gibt es eine Sammlung von Sagen aus dem Landkreis Haßberge Die aus Königsberg stammende Grafik-Designerin Clarissa van Amseln hat aus der Sammlung von Max Breitwieser 54 Geschichten ausgewählt, nacherzählt und illustriert. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Adventskonzert der Weisachtaler Blasmusik Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Ehrungen in der Abschlusssitzung des Gemeinderates Maroldsweisach Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Wird der Führerschein zur Luxus-Lizenz? Was sich im Landkreis Haßberge bei der Fahrerlaubnis geändert hat Der Führerschein: Ein Jugendtraum für den einen, eine kostspielige Notwendigkeit für den anderen. So hat sich das Fahren lernen im Vergleich zu früher verändert. Marco Karaschinski Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Breitbandausbau: Mehr als 7,2 Millionen Euro gegen graue Flecken in Maroldsweisach Bearbeitet von Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Weisachtaler Blasmusik: Eine Ära geht zu Ende - Dimitry Braudo hört auf - Konzert am 8. Dezember Bearbeitet von Rainer Dehmer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Abwasserzweckverband Mittlerer Weisachgrund tagte Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Maroldsweisacher Gemeinderäte diskutierten über die neuen Sätze für die Grundsteuer Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Auf B 303 bei Römmelsdorf: Leitplanke beschädigt und davongefahren Bearbeitet von Markus Erhard Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Unterfränkische CSU-Politiker einig: Erleichterter Abschuss von Wölfen muss in einen künftigen Koalitionsvertrag CSU-Vertreter informieren, warum jetzt ein Meilenstein in Richtung Absenken des Schutzstatus für Wölfe erreicht werden könnte und wie es dann weitergehen soll. Thomas Pfeuffer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebelsbach Radfahrer sind begeistert: Wie bei Ebelsbach und Stettfeld jetzt mit Nanotechnologie ein Weg ausgebessert wurde Ein Flurweg, der von vielen auch als Radweg genutzt wird, war in die Jahre gekommen. Drei Kommunen waren dabei beteiligt. Man fand eine neuartige Lösung. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schönbach Segnung der Kräuterbüschel: Trotz Hitze strömten die Besucher auf den Hünenhügel in Schönbach Zum Fest Mariä Himmelfahrt gab es vor Ort einen Festgottesdienst. Auch aus Sachsen war eine Delegation angereist. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Knetzgau Unfall im Wald in der Nähe von Knetzgau: Zwei Personen nach Frontalzusammenstoß schwer verletzt Die beiden Autos kollidierten miteinander. Ein 59-jähriges Unfallopfer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim Das „Hofheimer Wirtshäusle“ schließt: Was die Gründe sind und wie es jetzt weiter geht Das Wirtshäusle am Kreisel in Hofheim in der Eichelsdorfer Straße ist ab sofort bis auf Weiteres geschlossen. Was Gäste nun wissen müssen. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Die Tiere vor dem Mähtod bewahrt: So lief die Rehkitzrettung 2025 im Haßbergkreis ab Mit Drohnen und Wärmebildkameras waren die Helferteams im Landkreis in den frühen Morgenstunden unterwegs. Wie sie ihren Einsatz dieses Jahr erlebt haben. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern