Landkreis Haßberge Der erste Tag als Schulkind: Alle Bilder der Erstklässler im Jahr 2025 im Landkreis Haßberge im Überblick Die Bildergalerie mit den Fotos aller ersten Klassen aus der Region wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Erster Schultag: So viele Erstklässler gibt es 2025 im Haßbergkreis An diesem Dienstag beginnt für viele Mädchen und Buben aus der Region ein neuer Lebensabschnitt – es ist ihr erster Schultag. Aber wie viele Abc-Schützen gibt's überhaupt im Haßbergkreis? Ein Überblick. Lukas Reinhardt und Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Altenstein Am 19. September: Spätsommerserenade in der Kirche Altenstein Erstmals finden sich zwei Chöre zu einem gemeinsamen Konzertprojekt zusammen. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfaffendorf Unfall bei Pfaffendorf: Bierlaster verliert Ladung – Autofahrerin leicht verletzt Die Fahrerin konnte den Getränkekisten nicht mehr rechtzeitig ausweichen. In der Folge des Unfalls kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Unterwegs mit dem Burgenwinkelexpress: Mit Bus und Fahrrad durch den Landkreis Haßberge Die Freizeitbuslinie des Landkreises Haßberge ist auch praktisch für Radfahrer, die den Landkreis erkunden wollen. Unser Reporter hat es ausprobiert. Wolfgang Aull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Elektromobilität im Haßbergkreis: Wo sich Ladestationen befinden und wie der Kreis in der Region dasteht Im Landkreis Haßberge stehen Ladesäulen für Elektroautos zur Verfügung, darunter zahlreiche Schnelllader. Aber wo? Ein Überblick zu Ladekosten und Standorten – samt den Stationen auf der Karte. Fynn Partheymüller| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Mietpreise in Unterfranken: In welcher Gemeinde zahlt man wie viel Miete – und wo steigt sie am stärksten? Bei der Höhe der Kaltmieten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Kommunen in Unterfranken. Prozentuale Anstiege gibt es überall – nur in einem Ort nicht. Peter Schlembach und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach 50 Jahre Dienst am Menschen: Heidrun Weigand feiert Dienstjubiläum im Pflegeheim Klinger in Maroldsweisach Weigand sieht ihren Beruf als Berufung und spricht davon, wie erfüllend die Arbeit mit Menschen sein könne. Auch im Rentenalter bleibt sie dem Team erhalten. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Blasmusik verbindet – 70 Jahre Weisachtaler Blasmusik Anlässlich des 70-jährigen Vereinsjubiläums lädt der Musikverein im September zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßberge Quiz: Können Sie diese 8 Fragen zu Spitznamen über Einwohner in den Haßbergen richtig beantworten? Im Landkreis Haßberge sind originelle Namen für die Menschen aus manchen Orten tief verwurzelt in der regionalen Identität. Hier testen Sie Ihr Wissen. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach 70 Jahre Weisachtaler Blasmusik: Zwei Jubiläumsveranstaltungen im September Seit ihrem Gründungsjahr 1955 ist die Weisachtaler Blasmusik Bestandteil des kulturellen Lebens in Maroldsweisach. Was nun geplant ist und wo es Karten gibt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach Von der Industriemechanikerin zur Kräuterexpertin: Warum Julia Kirchner beruflich eine 180-Grad-Wende hinlegte Die 28-Jährige aus Maroldsweisach hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Alles fing dabei mit einem Instagram-Profil unter dem Namen @wildkrautlissi an. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßberge Galgenvögel, Krautsköpfe oder Füchse: Diese witzigen Namen tragen die Einwohner in Orten in den Haßbergen Teils skurrile Bezeichnungen haben sich Bewohner einzelner Gemeinden gegenseitig verliehen. Eine Karte zeigt überraschende Facetten der regionalen Identität. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pfaffendorf Vorbildlicher Daniel Reuß: Freistoß statt Elfer Spieler der SG Pfaffendorf/Gemeinfeld bei "Fair ist mehr" geehrt Julia Freimann, für die Aktion „Fair ist mehr“ Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Tagesausflug durch den Haßbergkreis: Vom Barfußpfad in Königsberg nach Ebern ins Freibad mit dem Burgenwinkel-Express Wohin mit den Kindern in den Sommerferien? Der Verein Haßberge Tourismus empfiehlt eine Entdeckungstour durch die Region mit dem Freizeitbus. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fitzendorf 70 Jahre Jagdhornbläser Haßberge: Festkommers im Sperkenheim in Fitzendorf gefeiert Bevor am Sonntag mit Hubert Aiwanger der stellvertretende bayerische Ministerpräsident zum Jubiläum kam, gab es am Samstag einen Abend mit Ehrungen. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Geld wichtiger als Menschen? Heftige Vorwürfe an den Kreistag wegen geplanter Schließung des Krankenhauses Ebern Klaus Emmerich vom Aktionsbündnis „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ appellierte in Pfarrweisach dafür, den Klinikstandort zu erhalten. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Fast 3,5 Millionen Euro mehr im Kreishaushalt als geplant: Aber die Haßberg-Kliniken bereiten weiter Sorgen Kreiskämmerer Tim Kestel konnte mit Blick auf den Jahresabschluss 2024 Positives vermelden. Das Defizit der Haßberg-Kliniken jedoch bleibt. Günther Geiling Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ermershausen Ermershausen: Auch hier ist ein Wärmenetz nach Überzeugung der Gemeinde unwirtschaftlich Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger ist zwar groß. Doch die Leitungslängen sind zu lang, die Wärmebelegungsdichte wäre zu gering. Martin Schweiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Theres Obertheres: Diese Pläne haben die Caritas und ein Architekturbüro für den Schafhof Ambulant betreute Wohngemeinschaft, barrierefreie Wohnungen, Neubau von Wohnhäusern. Auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofs soll sich bald viel tun. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zeil Erstmals Stolpersteine in Zeil verlegt: An wen sie erinnern Bei einer Gedenkfeier in der Speiersgasse und der Langen Gasse gedachten über 200 Menschen der Opfer des Nationalsozialismus. Drei Stolpersteine wurden verlegt. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern