Würzburg Thema Missbrauch bei der EKD-Synode in Würzburg: Ehemalige Heimkinder fühlen sich nicht wahrgenommen Betroffene demonstrieren und kritisieren die Kompromisslösung bei Anerkennungszahlungen. Sie sehen sich vom Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt nicht vertreten. Was sie fordern. Christine Jeske Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Erntedankaktion 2024 war ein großer Erfolg Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgergeld Bürgergeld trotz Arbeit: Wer kann sein Gehalt aufstocken? Das Bürgergeld soll ein menschenwürdiges Existenzminimum sichern. Nicht nur Arbeitslose können es beantragen. Auch, wer arbeitet, kann unter Umständen sein Gehalt aufstocken. Ein Überblick. David Holzapfel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Bürgergeld-Mehrbedarf: Wer kann zusätzliches Geld bekommen? Das Bürgergeld soll Menschen ein Existenzminimum sichern. In manchen Fällen geht die Unterstützung über den Regelbedarf hinaus. Wer erhält einen solchen Mehrbedarf? Julius Bretzel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Existenzminimum Bürgergeld-Bingo: So klärt das Spiel über Bürgergeld auf Ein Onlinespiel rund ums Thema Bürgergeld soll Außenstehenden mehr Verständnis bringen, was es bedeutet, mit dem Existenzminimum auszukommen. Sven Koukal Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bürgergeld Bürgergeld im Ausland beziehen: Ist das möglich? Das Bürgergeld soll jedem ein menschenwürdiges Existenzminimum sichern. Doch gilt das auch, wenn man im Ausland lebt oder dort hinziehen möchte? Ann-Katrin Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Hartz-IV-Sanktionen: „Es geht um das Existenzminimum“ Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, über ein mögliches Ende von Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger Martin Ferber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik „Alle Kinder müssen gleich viel wert sein“ Das Doppel-Interview: Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes und die Sozialexpertin der Grünen fordern eine pauschale Grundsicherung für Kinder. Martin Ferber Icon Favorit Icon Favorit speichern
BERLIN Regierung plant Entlastung für Steuerzahler Gute Nachricht für alle Steuerzahler, vor allem für Arbeitnehmer und Familien. Die Bundesregierung plant eine leichte steuerliche Entlastung durch eine Erhöhung des steuerfreien Existenzminimums und des Kindergeldes in diesem und im kommenden Jahr sowie einen Abbau der kalten Progression in dieser Legislaturperiode. Offen ist allerdings noch, um wie viel das Kindergeld, das seit 2010 nicht mehr erhöht wurde, angehoben wird. Rein rechnerisch müsste es um vier Euro pro Monat und Kind steigen, in der Koalition ist von zehn Euro in diesem und noch einmal zehn Euro im kommenden Jahr die Rede. Die Regierung will bis Ende März über die endgültige Höhe entscheiden. fer Icon Favorit Icon Favorit speichern