Bad Kissingen "Klimaschutz alleine reicht nicht aus": Der Landkreis Bad Kissingen bekommt ein Klimaanpassungskonzept Mit vereinten Kräften will der Landkreis Bad Kissingen die Folgen des Klimawandels eindämmen. Dafür soll in den nächsten Monaten ein Konzept erarbeitet werden. Simon Snaschel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Zwischen Wirtschaftlichkeit und Klimawandel Annette Helfmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Millionen fürs Stadtgrün: Wo Bad Kissingen in seinen Baumbestand, klimafeste Pflanzen und mehr Natur investiert Tote Bäume am Straßenrand, viel Asphalt: Die Stadt rüstet sich mit einer Millioneninvestition gegen den Klimawandel, pflanzt Bäume und baut großflächig ihr Grün um. Benedikt Borst Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bodenheim Neue Rebsorten werden immer wichtiger Winzerinnen und Winzer stellen sich auf Folgen des Klimawandels ein. Das Deutsche Weininstitut rückt robustere Rebsorten in den Blick. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Kissingen Die Rhön spürt den Klimawandel Bad Kissingen hat wegen der Heilquellen und der Saale ein besonderes Verhältnis zum Wasser. Eine Ausstellung informiert nun über den Zusammenhang von Klimaerwärmung und Trinkwasser. Klaus Werner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kronach/Magdeburg Stauseen als Trinkwasserquelle: Klimawandel mindert Qualität Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stuttgart Verband: Kommunen müssen Trinkwassermangel vorbeugen Samstag ist Tag des Wassers, diesmal unter dem Motto „Erhalt der Gletscher”. Die spielen mit Blick auf die Trinkwasserversorgung eine Rolle. Warum Verbraucher mit steigenden Preisen rechnen müssen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Genf Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden Folgen für Meere und Eis. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Griechenland Kreta: Auf Hitze-Rekord im März folgt Wetter als „Achterbahnfahrt“ – Klimawandel als Grund? Auf Kreta wurden im März 33,7 Grad gemessen – so viel wie nie zuvor. Der Rekordwert reiht sich in eine Entwicklung ein, doch ein Wetterumschwung steht an. Lukas von Hoyer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Klimaschutzkonzept: Rund 90.000 Euro, damit der Landkreis Rhön-Grabfeld Vorreiter spielt Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern