Energie China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Studie Zu heiß zum Paaren: Klimawandel gefährdet Engelhaie Sie werden auch Meerengel genannt, sind auf den Kanaren eine Attraktion für Taucher - und kämpfen ums Überleben. Doch der Klimawandel bedroht ihre Fortpflanzung massiv. Forscher schlagen Alarm. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Pantanal in Brasilien Studie: Feuchtgebiete bieten Jaguaren Schutz bei Bränden Nach verheerenden Bränden im Pantanal sind Jaguare in ein Schutzgebiet eingewandert. Forschende sehen darin eine Schlüsselrolle solcher Gebiete im Klimawandel. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Haßberge Jeder Tropfen zählt: Warum die Förster im Landkreis Haßberge in ihren Wäldern Regenrückhaltebecken anlegen Reaktion auf den Klimawandel: Der Wasserstauraum beeinflusst das Mikroklima in den Wäldern positiv und mildert Probleme bei Starkregenereignissen. Wolfgang Aull Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dettelbach/Reicholzheim Energie der Zukunft: Industriegase-Firma Guttroff baut in Dettelbach Produktionsanlage für grünen Wasserstoff Die Technik ist längst Standard, aber noch hapert es am Einsatz von Wasserstoff. Das könnte sich im Verkehr, in Unternehmen und Haushalten der Region ändern. Andreas Brachs| 9 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skitourismus im Wandel Bayern will nur wenig Fördergeld von Jennerbahn zurück Vor dem Klimawandel wurde am Jenner in den Berchtesgadener Alpen viel Ski gefahren. Nun gibt es einen Kurswechsel im Wintertourismus und prompt auch eine Rückforderung für Fördergeld für den Skilift. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasserversorgung Prognose für 2050: Droht der Südwesten auszutrocknen? Längere Trockenperioden setzen der Wasserversorgung in Baden-Württemberg zu. Künftig könnte es an sehr heißen Tagen Probleme geben. So will das Land gegensteuern. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karbach Mit Messer und Gabel das Klima retten? Picknick und Besichtigung der Solidarischen Landwirtschaft in Karbach Die BUND Kreisgruppe lädt zu einer Veranstaltung, die Klima- und Ernährungsthemen miteinander verknüpft. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Iphofen Knauf, Fritsch und guter Wein: So feiert Iphofen sich und sein Winzerfest rund um den Marktplatz Die Gäste erhalten einen Vorgeschmack auf künftige Weine, die der Klimawandel in Franken begünstigt. Auch an diesem Montag lassen sie sich noch einmal probieren. Hartmut Hess Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extrem-Wetter Hausärzteverband sieht Hitze als Todesursache unterschätzt Mehr als 38 Grad wurden Anfang Juli in Frankfurt gemessen. Die tödliche Gefahr solcher Temperaturen für Menschen mit Vorerkrankungen erfordere ein Gegensteuern, sagt ein Ärzte-Vertreter. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern