Erderwärmung Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Sondervermögen für Länder: wo gehen 100 Milliarden hin? Die Länder sollen einen dicken Batzen vom Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz abbekommen. Was aber landet bei den Städten und Gemeinden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzthal Es ist nach wie vor viel zu trocken Sulzthals Wald wird dem Klimawandel angepasst und ist da schon recht weit. Bei einer Zertifizierung wurde die Vielzahl an Mischbaumarten gelobt. Hilmar Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaschutz Land reagiert nicht mit Beschluss auf verfehlte Klimaziele Dass Baden-Württemberg seine Klimaziele wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon letzten Sommer vor. Zwei Ministerien haben reagiert - auf mehr kann sich Grün-Schwarz nicht einigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Diercke Wissen 2025 Geographie zwischen Schönheit und Herausforderung Frank Helmerich für das Gymnasium Bad Königshofen Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sommerach Schwarzacher Tor in Sommerach: Neuer Kulturverein plant Begegnungsort für Kunst und Veranstaltungen Zudem wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept vorgestellt, das ehrgeizige Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis 2030 verfolgt. Martina Geerdes Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lohr Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Zusammenhalt Lebenshilfe Main-Spessart: „Rauf aufs Rad!“ Martina Schneider (Lebenshilfe Main-Spessart) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Klimakrise als Gesundheitsgefahr: Wie planetare Gesundheit neue Perspektiven in Schweinfurt eröffnet Nicht nur Umwelt und Wetter sind betroffen, auch die Gesundheit steht im Fokus der Klimakrise. Ärztin Hannah Otto zeigte Wege, das Miteinander von Mensch und Natur zu stärken. Daniela Epp Icon Favorit Icon Favorit speichern
Notenbank Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation Zollkonflikte, Kriege, Klimawandel: Das Umfeld für die Notenbank ist komplex, Prognosen für Inflation und Konjunktur sind schwierig. Mit einem Strategiecheck rüstet sich die EZB für unsichere Zeiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimawandel Glowacz: Skitourismus-Erhalt mancherorts unverhältnismäßig Ein Felssturz trifft das Schweizer Dorf Blatten, ein anderer Ort ist teils bedroht. Der Klimawandel zeigt sich in den Alpen besonders - und bringt Veränderungen für Einheimische wie Touristen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern