Bad Kissingen Klimaschutzmanagement ist Bad Kissingen zu teuer Die Welterbestadt wird ab April 2026 ohne Klimaschutzmanagerin auskommen müssen. Der Stadtrat entschied am Mittwoch, dass die Stelle gestrichen wird – trotz hoher Fördermittel. Was ist der Grund? Rüdiger Schwenkert| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bischofsheim Anpassungen an den Klimawandel Schulhof weiß gestrichen Janina Kempf, für die Kreuzbergschule Bischofsheim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetter Hitzewelle und Rekordniederschläge: Juli war laut DWD zu warm und zu nass Der Juli brachte in Bayern ungewöhnlich viel Regen und war zugleich zu warm. Experten sehen in den Wetterextremen auch Folgen des Klimawandels. Felix Gnoyke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Was die Landwirtschaft für die Schwammregion leisten kann Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Wasserproblemen, die durch den Klimawandel verstärkt werden. Innovative Bewirtschaftungsmethoden zeigen vielversprechende Ergebnisse. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Veitshöchheim Der Garten im Klimawandel Öffentliche Führung an der LWG Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karlstadt Wie geht es weiter mit dem Klimaschutzmanager in Karlstadt? Die Stelle war im Haushalt 2025 eingeplant Der Stadtratsbeschluss wurde vor Monaten gefasst, das Geld im Haushalt eingestellt. Trotzdem gab es noch keine Stellenausschreibung. Woran hakt es? Tabea Goppelt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eußenheim Wie die heimischen Äcker in Zeiten des Klimawandels fruchtbar bleiben: Großes Fachtreffen in Eußenheim Erosion, Trockenheit und schwere Maschinen belasten den Boden. Fachleute aus großen Teilen Unterfrankens trafen sich in Eußenheim, um über die Zukunft der Landwirtschaft zu diskutieren. Helmut Hussong Icon Favorit Icon Favorit speichern