Lohr Klimatag am Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium: Im Zeichen des Bewusstseins für den Klimawandel Thomas Kesselring (Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium) Icon Favorit Icon Favorit speichern
Steinfeld Gemüseanbau im kleinen Stil mit großem Ertrag: Agenda 21-Arbeitskreis lädt zur Exkursion „Marktgärtnerei“ nach Waldzell ein Die Veranstaltung findet am 11. September um 17 Uhr statt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schlaf Schlafen Babys mehr bei Hitze? Hohe Temperaturen können das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöhen. Doch warum ist das so, warum schlafen Babys bei Hitze mehr und was schützt sie davor? Nina Feger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zukunftssichere Immobilie Wetterfestes Haus - Tipps für die Sanierung Starkregen, Stürme, Hitze: Solche Wetterereignisse nehmen in Zeiten des Klimawandels zu. Wie können Eigentümer vorgehen, die ihr Haus nachträglich aufrüsten wollen? Darauf kommt es bei der Planung an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaschutz Streit um Klimatopf: Geld für Zertifikate statt Klimaschutz? Der Klimafonds soll eigentlich Investitionen in eine klimaneutrale Zukunft finanzieren. Doch das Finanzministerium plant, daraus Zertifikatskäufe zu bezahlen. Experten warnen vor einem Teufelskreis. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Klimaanpassung im Wald: Zuckerrübenerde verbessert Waldboden in Sommerhausen Im Gemeindewald Sommerhausen wird ein Verfahren getestet, um die Wälder angesichts des Klimawandels zu stärken. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gletscherschmelze Klimakrise am Berg: Würmer fürs Hütten-Klo und Einfachheit In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt. Von Sabine Dobel, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schonungen Bürgerwaldtag in Schonungen: Einblicke in Waldgeschichte, Forstwirtschaft und Klimawandel Am 20. September erfahren Interessierte bei einer Exkursion von Experten vieles über die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg EU-Projekt „Net Zero Cities“ abgeschlossen Stadt Würzburg vertieft europäische Zusammenarbeit für Klimaschutz und Klimaanpassung. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Möglicher Krankheitsüberträger Asiatische Tigermücke breitet sich in Hessen aus Als blinde Passagiere sind kleine Stechmücken aus Südostasien mit dem Klimawandel nach Deutschland gekommen. Auch in Hessen breiten sie sich aus. Das birgt Gefahren. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern