Lohr Kronen von grünen Buchen brechen einfach ab: Lohrer Stadtrat trifft bei Waldfahrt auf unerwartetes Hindernis Bei der jährlichen Rundreise durch den Stadtwald spielt das Thema Klimawandel gleich mehrfach eine Rolle. Johannes Ungemach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schnell-Studie veröffentlicht Rekord-Juni für Westeuropa - Hohe Zahl von Hitzetoten Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt eine Analyse. Westeuropa erlebte den wärmsten Juni seit Beginn von Messungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schnell-Studie veröffentlicht Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel Kürzlich lag Europa unter einer Hitzeglocke. Wie drastisch der Klimawandel die Zahl der Hitzetoten steigert, zeigt nun eine Analyse. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Bund Naturschutz verschiebt sein Brönnhoffest Im Naturfreundehaus erweiterte die Kreisgruppe ihre Spitze um Detlev Reusch, warb für den Nationalpark Steigerwald und sorgte sich um bestehende Umweltstandards. Uwe Eichler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Brüssel in der Kritik Jurist di Fabio: Nachhaltigkeitsregeln rechtlich fragwürdig Europa will Klimaschutz und Menschenrechte fördern. Dazu gibt es Nachhaltigkeitsvorschriften. Doch verstoßen die womöglich gegen Grundrechte? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Erderwärmung Klimawandel gefährdet die Zukunft der Vanille Bis 2050 könnten manche Vanillepflanzen mehr als die Hälfte ihrer natürlichen Lebensräume verlieren – mit Folgen für Pudding, Eis und andere Speisen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Sondervermögen für Länder: wo gehen 100 Milliarden hin? Die Länder sollen einen dicken Batzen vom Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz abbekommen. Was aber landet bei den Städten und Gemeinden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzthal Es ist nach wie vor viel zu trocken Sulzthals Wald wird dem Klimawandel angepasst und ist da schon recht weit. Bei einer Zertifizierung wurde die Vielzahl an Mischbaumarten gelobt. Hilmar Ruppert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klimaschutz Land reagiert nicht mit Beschluss auf verfehlte Klimaziele Dass Baden-Württemberg seine Klimaziele wohl nicht erreichen wird, rechneten Experten schon letzten Sommer vor. Zwei Ministerien haben reagiert - auf mehr kann sich Grün-Schwarz nicht einigen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Diercke Wissen 2025 Geographie zwischen Schönheit und Herausforderung Frank Helmerich für das Gymnasium Bad Königshofen Icon Favorit Icon Favorit speichern