Ebern Förster Wolfgang Gnannt hört nach über 30 Jahren auf: Lob für sein Engagement beim Waldgang der Stadt Ebern Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich der kommunale Forst in Zeiten zunehmender Trockenheit, Borkenkäferbefall und veränderter klimatischer Bedingungen zukunftssicher gestalten lässt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ochsenfurt Wälder in Bedrängnis: Kann der heimische Forst dem Klimawandel trotzen? Steigende Temperaturen und Dürren setzen den Wäldern zu. Wie ist die Lage in Ochsenfurt? Und wie will Förster Wolfgang Schölch den Wald zukunftssicher machen? Anna-Lena Behnke Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bastheim Kommunale Wärmeplanung als Schlüssel zur Energiewende: Chancen, Herausforderungen und praktische Lösungen Klimafreundliche Wärmeversorgung beginnt vor Ort: Welche Hürden und Möglichkeiten sich bei der lokalen Wärmeplanung ergeben, zeigen Erfahrungen aus Bastheim und der Region. Klaus-Dieter Hahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt 178.412 Kilometer für mehr Klimaschutz 1089 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der Aktion Stadradeln. Auch die Schulen traten für einen guten Zweck gegeneinander an Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Mehr Transparenz über die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität Stellungnahme von Kreisrat Eberhard Räder zur Sitzung des Umweltausschusses. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großlangheim Klimaschutz in Großlangheim: Wetterstationen und Hochwasserkonzept für die Zukunft In Großlangheim wird aktiv an Lösungen für den Klimaschutz gearbeitet, unter anderem durch die Installation von Wetterstationen zur Erfassung wichtiger Umweltdaten. Winfried Worschech| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Anpassung an den Klimawandel - Umstellung auf Bio als Chance? Erfolgreiche Veranstaltungsreihe der unterfränkischen Öko-Modellregionen Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern